Allgemein

Potsdam rockt: 6.000 Teilnehmer beim spektakulären Firmenlauf!

Am 27. Mai 2025 fand im historischen Areal rund um den Park Sanssouci und das Neue Palais in Potsdam der IKK BB-Firmenlauf statt. Die Universität Potsdam trat als größte Hochschule des Landes hervor und schickte 344 Läuferinnen und Läufer ins Rennen. Damit sicherte sich die Institution erneut den Titel der „sportlichsten Firma“ mit den meisten Aktiven. Die Veranstaltung verzeichnete eine Gesamtteilnehmerzahl von über 6.000 Personen, die aus 354 vertretenen Unternehmen, Behörden, Vereinen und Institutionen stammten.

Besonders erfreulich war die Tatsache, dass der Frauenanteil in diesem Jahr mit 50,2% erstmals leicht über dem der Männer lag. Die Universität Potsdam konnte nicht nur die größte Anzahl an Teilnehmenden stellen, sondern überzeugte auch mit herausragenden Leistungen. Vor allem Maren Smoljuk trat hervor, die den 1. Platz in der Einzelwertung der Frauen mit einer Zeit von 18:17 Minuten errang. In den Teamwertungen sicherten sich gleich mehrere Gruppen der Universität Spitzenplätze.

Eindrucksvolle Teamleistungen

Die Erfolge der Universität Potsdam im Detail: Im Mixed-Team belegten Maren Smoljuk, Katja Schäfer, Johannes Frenzl und Frederic Süßmann den 1. Platz mit einer Gesamtzeit von 1:11:15 Stunden. Im Frauen-Team holten sich Maren Smoljuk, Katja Schäfer, Louisa Sommer und Isabel Wapenhans mit 1:22:09 Stunden den Sieg. Auch das Männer-Team mit Johannes Frenzl, Frederic Süßmann, Torben Bennink und Ronen Pinkas setzte sich mit einer Zeit von 1:10:59 Stunden durch und errang den 1. Platz. Johannes Frenzl rundete die Erfolge ab, indem er den 3. Platz in der Einzelwertung der Männer mit einer Zeit von 15:29 Minuten belegte.

Ein weiterer Teilnehmer, das Team der „Paragraphenreiter“ aus dem Dezernat 3: Personal- und Rechtsangelegenheiten, erlangte den 2. Platz in der Kategorie „kreativstes Team“. Diese Leistungen zeigen nicht nur die sportliche Kompetenz der Teilnehmenden, sondern auch das hohe Engagement der Universität Potsdam für eine gesunde und aktive Mitarbeiterschaft.

Organisation und Unterstützung

Die Organisation des Firmentages wurde von Hochschulsport der Universität Potsdam in enger Zusammenarbeit mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und dem Verein zur Förderung des Hochschulsports e.V. realisiert. Teilnehmer erhielten Verpflegung, während die Auswertung der Ergebnisse online durch davengo.com zur Verfügung steht.

Zusätzlich bot die Veranstaltung eine Tombola, die vom Kanzler Hendrik Woithe geleitet wurde. Die Ausgabe der Startunterlagen und Catering-Wertmarken fand am Montag vor dem Lauf statt, und Nachmeldungen waren bis zum Dienstag um 17 Uhr möglich. Ein QR-Code auf dem Start-Umschlag erleichterte zudem eine dynamische Namensänderung und die Erfassung von Teilnehmerdaten.

Die aktuellen Trends zeigen, dass Firmenläufe nicht nur Sportveranstaltungen, sondern ein wichtiges Instrument zur Förderung des Teamgeists und der Motivation der Mitarbeitenden sind. Initiativen wie Jobfit+ bieten umfassende Pakete zur Organisation von Lauftrainings an, die der gesamten Belegschaft zugutekommen sollten. Solche Programme sind nicht nur für ambitionierte Läufer:innen gedacht, sondern auch für weniger aktive Personen und werden häufig nach Feierabend angeboten. Die digitale Plattform Gesundheit|bewegt ergänzt die physischen Lauftaining durch E-Laufcoach-Programme.

Für Unternehmen, die an weiteren Laufprojekten oder Schritte-Challenges interessiert sind, stehen individuelle Angebote über Kontaktformulare und soziale Medien zur Verfügung. So wird der IKK BB-Firmenlauf nicht nur zum sportlichen Highlight, sondern auch zu einem bedeutenden Schritt für die Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-potsdam.de
Weitere Infos
firmenlauf-potsdam.de
Mehr dazu
gesundheit-bewegt.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert