
Am 13. Mai 2025 beschreibt ein Praktikant bei GÖRG seine Erfahrungen im Rahmen eines sechswöchigen Praktikums in der Großkanzlei. Er entschied sich für dieses Praktikum, um den Arbeitsalltag in einer renommierten Kanzlei näher kennenzulernen. Der erste Kontakt mit GÖRG fand während des „So arbeitet ein Jurist“-Tags im Propädeutikum im Hamburger Büro statt. Hier konnte er sich von der jungen, teamorientierten Arbeitsatmosphäre überzeugen.
Im Verlauf des Programms arbeiteten die Praktikanten in zwei verschiedenen Teams, was ihnen ermöglichte, zahlreiche Rechtsgebiete und unterschiedliche Arbeitsweisen zu erkunden. Sie wurden aktiv in die Mandatsarbeiten eingebunden und erhielten spezifische Aufgaben, die Einblicke in die praktische juristische Arbeit boten. Anwälte erklärten den Praktikanten die größeren Zusammenhänge von Rechtsfällen, was ihre Perspektive auf den Berufsalltag erweiterte. Allerdings empfand der Praktikant die Teilnahme am Sommerprogramm als ungewohnt und wünschte sich im Gegenzug mehr Zeit für mandatsbezogene Arbeiten.
Erfahrungen und Ratschläge
Der Praktikant richtet einen klaren Rat an Studienanfänger: Es ist wichtig, verschiedene Praktika zu absolvieren, um Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Jurastudiums zu erhalten. Zudem betont er die Notwendigkeit, offen zu bleiben und sich nicht zu früh auf eine spezifische Karriere abzuleiten. Dies entspricht den Erfahrungen anderer Jurastudent:innen, die ebenfalls Praktika in Großkanzleien absolvierten, um ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten zu erkunden.
Großkanzleien bieten Jurastudent:innen attraktive Perspektiven. Ein weiterer Erfahrungsbericht kommt von einem Praktikanten bei Jones Day in Düsseldorf, der dort im Rahmen eines sechs Wochen dauernden Praktikums wertvolle Einblicke erhielt. Er bewarb sich im ersten Semester für ein Praktikum nach dem zweiten Semester, ohne dass Klausurergebnisse für die Bewerbung erforderlich waren. Der Kontakt zur Kanzlei wurde durch ELSA-Events und Karrieremessen gefördert, was vielen Studierenden den Einstieg erleichtert.
Das online geführte Bewerbungsgespräch mit dem HR-Partner umfasste typische Fragen zu seiner Motivation und dem spezifischen Interesse an Jones Day. An den Arbeitszeiten selbst, die zwischen 9 und 10 Uhr begannen und gelegentlich bis 20 Uhr dauerten, fand der Praktikant Gefallen. Die Arbeitsatmosphäre war bewusst lockerer und entspannter, jedoch trotzdem sehr lehrreich.
Einblicke und Aufgabenbereiche
Die Praktikanten waren in verschiedenen Bereichen aktiv, von der Recherche bis hin zur aktiven Mitarbeit an Pro-Bono-Projekten, etwa zur Beratung ukrainischer Flüchtlinge. Dabei wurden die Praktikanten durch ukrainische Mitarbeitende unterstützt, um Sprachbarrieren zu überwinden. Zu den weiteren Aufgaben gehörten die Unterstützung in fachbereichsspezifischen Tätigkeiten im Gesellschaftsrecht, wie Handelsregisteranmeldungen oder die Begleitung zu Notarterminen.
Die Praktikumsvergütung variierte zwischen 300 und 1000 Euro pro Monat und bot den Praktikanten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld sowie die Abläufe der Kanzlei besser kennenzulernen. Soziale Veranstaltungen stärkt den Kontakt zwischen den Mitarbeitenden und den Praktikant:innen, was zu einer angenehmen und offenen Arbeitsatmosphäre beiträgt. Auch wenn Praktika in Großkanzleien herausfordernd sein können, bieten sie wertvolle Erfahrungen und öffnen Türen für zukünftige berufliche Möglichkeiten.
Insgesamt verdeutlichen die Berichte sowohl von GÖRG als auch von Jones Day, wie nützlich Praktika in Großkanzleien sind, um die eigene berufliche Orientierung zu finden und um sich gezielt auf den späteren Berufseinstieg vorzubereiten. law-school.de und iqb.de bieten weitere wertvolle Informationen zu diesem Thema. Die Geschichten der Praktikanten machen deutlich, wie bedeutsam praktische Erfahrungen während des Jurastudiums sind und wie sie die juristischen Kompetenzen fördern.
Zusätzlich zeigt jurios.de den dynamischen und oft herausfordernden Arbeitsalltag in Großkanzleien, der jungen Jurist:innen eine spannende Plattform für ihre berufliche Entwicklung bietet.