Allgemein

Premiere des Benefizkrimis „Soko Karmelenberg“ in Koblenz: Jetzt Tickets sichern!

Im Rahmen eines spannenden kulturellen Events in Koblenz wird am Freitag, dem 21. November, um 20:00 Uhr die Premiere des 12. Koblenzer Benefizkrimis stattfinden. Unter dem Titel „Soko Karmelenberg“ wird der Film in der Rhein-Mosel-Halle uraufgeführt, wobei die Türen bereits um 18:30 Uhr geöffnet werden. Die Gewinnverteilung des Films kommt wie gewohnt gemeinnützigen Projekten zugute. Die breite Unterstützung für solche Projekte wird von den Veranstaltern seit der ersten Ankündigung gefeiert und trägt zur lokalen Solidarität bei. Diese Informationen sind von der WHU bereitgestellt.

Regisseur und Autor Bernd Schneider hat die Dreharbeiten in einem lebendigen Ambiente durchgeführt. Die Aufnahmen fanden an mehreren Wochenenden im Frühjahr am Vallendarer Campus der WHU statt. Zu den Drehorten zählen der Albach-Hörsaal, der als Hörsaal einer Polizeischule fungiert, das Büro von Prof. Dr. Arnd Huchzermeier, sowie die Rezeption und das Goethezimmer der Hochschule. Dies zeugt davon, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule und den Filmproduzenten ist, um eine authentische Darstellung zu erreichen.

Ein Blick auf die unterstützten Projekte

Seit 1997 hat der Koblenzer Benefizkrimi zahlreiche gemeinnützige Vorhaben unterstützt. Diese umfassen unter anderem die Bolivienhilfe von Pastor Lothar Brucker, Hörschadenprävention für Kinder durch das Projekt Take Care Of Your Ears und die Unterstützung von Clown-Doktoren, die in Krankenhäusern arbeiten. Weitere Initiativen reichten von der Beschaffung von Pausen-Spielgeräten für Grundschulen bis hin zur finanziellen Unterstützung der Kinderstation im Krankenhaus Kemperhof. Diese Vielfalt und die größere Vision werden durch die Koblenzer Benefizkrimis dokumentiert und gehuldigt.

Prominente Unterstützer und die lokale Gemeinschaft stehen hinter diesem Projekt. Namen wie Hannelore Elsner, Veronica Ferres und Thomas Anders haben sich positiv über die Initiative geäußert. Auch Oberbürgermeister David Langner bezeichnet die Benefizkrimis als feste Institution in Koblenz. Diese breite Unterstützung unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Projekts und dessen Engagement für die Gesellschaft.

Karten und weitere Informationen

Der Vorverkauf für die Premiere hat bereits begonnen. Tickets sind zum Preis von 15 Euro erhältlich und können per E-Mail an filmpremiere@t-online.de oder telefonisch unter 01575 7896535 (Mo. bis Fr. 17 bis 19:00 Uhr) bestellt werden. Käufer erhalten nach der Bestellung detaillierte Hinweise zur Bezahlung und weitere Informationen zur Premiere. Das Engagement für soziale Projekte kommt nicht nur den lokalen Initiativen zugute, sondern beleuchtet auch die Notwendigkeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.

Angesichts der anhaltenden Diskussionen um die ökologische und soziale Nachhaltigkeit in der Filmproduktion betont die Bundesregierung deren Wichtigkeit. Ab dem 1. Januar 2025 wird die kulturspezifische Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt organisiert. Damit einher gehen auch neue Fördermöglichkeiten, insbesondere für junge Talente im Filmbereich, die durch spezielle Programme unterstützt werden. Diese Entwicklungen zeigen, wie sehr die Filmbranche sich verändern will, um den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, wie auf der Webseite der Kulturstaatsminister nachzulesen ist.

Die Premiere von „Soko Karmelenberg“ steht somit nicht nur für ein unterhaltsames Filmereignis, sondern auch für ein großes gemeinschaftliches Engagement, das längst über die Grenzen von Koblenz hinaus strahlt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
whu.edu
Weitere Infos
koblenzer-benefizkrimis.de
Mehr dazu
kulturstaatsminister.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert