
Am 9. April 2025 wurden an der Europa-Universität Flensburg (EUF) bedeutende personelle Veränderungen an der Fakultät I vollzogen. Prof. Dr. Maike Busker wurde als Dekanin und Prof. Dr. Birgit Peuker als Studiendekanin im Amt bestätigt. Prof. Dr. Maike Busker hat einen Lehrstuhl für Chemie und Didaktik inne, während Prof. Dr. Birgit Peuker für die berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft sowie deren Didaktik zuständig ist. Diese Ernennung folgt auf die Leitung von Prof. Dr. Nils Langer und Prof. Dr. Tanja Zybatow, die die Fakultät zuvor geführt haben, wie uni-flensburg.de berichtet.
An der Fakultät II, wo die Umstrukturierung am 12. März 2025 stattfand, wurde Prof. Dr. Karsten Mackensen als Dekan und Prof. Dr. Hedwig Wagner als Studiendekanin gewählt. Prof. Dr. Mackensen bringt seine Expertise in die Musikwissenschaft ein, während Prof. Dr. Wagner sich auf Europäische Medienwissenschaft konzentriert. Diese beiden ersetzen die bisherigen Dekane, Prof. Dr. Tabea Scheel und Prof. Dr. Jürgen Budde.
Fakultät III und deren Führung
Die Fakultät III der EUF erlebte ebenfalls einen Führungswechsel am 12. März 2025. Hier wurden Prof. Dr. Florian Bruckmann als Dekan und Prof. Dr. Marcel Smolka als Studiendekan gewählt. Prof. Dr. Bruckmann, der für katholische Theologie zuständig ist, und Prof. Dr. Smolka, der sich mit Internationaler und Institutioneller Ökonomik beschäftigt, übernehmen die Verantwortung von Prof. Dr. Tabea Scheel und Prof. Dr. Jürgen Budde.
Die Einführung einer mittleren Leitungsebene mit drei Fakultäten an der EUF hat zum Ziel, die dezentrale Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit umfassend zu stärken. Dies ist ein Teil der fortwährenden Bemühungen der Universität, sich international und lokal zu positionieren und eine hohe Bildungsqualität zu gewährleisten.
Die Europa-Universität Flensburg im Überblick
Die EUF wurde 1946 als Pädagogische Hochschule gegründet und erlangte 1994 den Status einer Universität. Aktuell studieren etwa 5.992 Studierende an der Institution, die im Stadtteil Sandberg in Flensburg liegt, unweit der dänischen Grenze. Die Universität beschäftigt rund 675 Mitarbeiter, darunter 83 Professoren. Ihr Jahresetat betrug im Jahr 2022 etwa 50 Millionen Euro, ergänzt durch 5,8 Millionen Euro Drittmittel, wie wikipedia.org festhält.
Die Europa-Universität Flensburg ist eine von nur zwei Europa-Universitäten in Deutschland und bietet Studiengänge in Lehramt, Bildungswissenschaften und interdisziplinären Europawissenschaften an. Es gibt auch spezielle Programme zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten, das ProRef-Programm, welches seit 2015 aktiv ist.
Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends in der Hochschullandschaft Deutschlands, wo sich Institutionen zunehmend in internationalen Hochschulkooperationen engagieren. Der Aufbau von transnationalen Bildungseinrichtungen wird als wesentlicher Bestandteil der Internationalisierungsstrategien betrachtet. Die Hochschule hat Partnerschaften mit über 120 Universitäten in 35 Ländern, was die interkulturelle Sensibilität und Qualitätsbewusstsein der Universität in einem globalen Bildungswettbewerb unterstreicht, wie internationale-hochschulkooperationen.de genau ausführt.