Allgemein

Quantentechnologie: QuNET stellt Weichen für sichere Kommunikation!

Das Projekt QuNET hat einen bedeutenden Fortschritt in der Quantentechnologie erzielt. Am 10. Oktober 2025 wurde ein entscheidendes Experiment durchgeführt, das den Rahmen für zukünftige Anwendungen der quantengesicherten Kommunikation bildet. Das Experiment war maßgeblich am Lehrstuhl für Optische Quantentechnologien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU) organisiert, wie fau.de berichtet.

Im Fokus des Experiments stand der Einbau eines laseroptischen Sende- und Empfangssystems in die Dornier 228, ein Flugzeug, das als mobiler Knoten innerhalb eines Quantennetzes fungierte. Es wurde erfolgreich eine Verbindung zu einer Bodenstation hergestellt, nachdem das System im Hangar getestet wurde. Diese Tests sind entscheidend für die Entwicklung von Technologien, die die Grundlage für die künftige Quantenkommunikation bieten.

Details zum Experiment

Die Herausforderung des Projekts lag in der gezielten Handhabung einzelner Photonen, die während des Flugs zwischen dem Flugzeug und der Bodenstation versendet wurden. Mehrere Quantenkanäle wurden erfolgreich vermessen, und die Photonen wurden zur weiteren Analyse an eine Ionenfalle geschickt. Ziel dieser Tests war die Entwicklung von Technologien zur Quantenschlüsselverteilung, die für die sichere Kommunikation von Regierungen und zum Schutz wichtiger Infrastrukturen unerlässlich sind, so dlr.de.

Die Fortschritte wurden einem Vertreter des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) vorgestellt. Die Initiative QuNET, die 2019 startete und insgesamt mit 125 Millionen Euro gefördert wird, zielt darauf ab, sichere IT-Netzwerke gegen Cyberangriffe zu entwickeln und auf quantenbasierten Lösungen zur Kommunikation zu basieren. Dabei sind Satelliten, Flugzeuge und mobile Plattformen integrale Bestandteile der Konzeption für zukünftige Quantennetze.

Bedeutung für die digitale Gesellschaft

Die Entwicklung sicherer Kommunikationssysteme hat sowohl für Behörden als auch für Unternehmen hohe Priorität. Die Sicherung vertraulicher Mitteilungen und die Langzeitspeicherung sensibler Daten sind im Kontext der digitalen Gesellschaft von großer Bedeutung. Angesichts der Bedrohung durch neue Technologien wie Quantencomputer, die traditionelle Sicherheitsmaßnahmen untergraben könnten, ist es unerlässlich, die Privatsphäre und Vertraulichkeit aufrechtzuerhalten. Dies wird von qunet-initiative.de weiter unterstrichen.

Die Initiative QuNET erörtert die Potenziale hochsicherer Quantenkommunikation, um die technologische Souveränität Deutschlands zu wahren. Insbesondere sensible Daten, die eine langfristige Geheimhaltung erfordern, wie Gesundheitsinformationen und industrielle Geheimnisse, sind durch neue Angriffsformen gefährdet. Das langfristige Ziel ist es, die Sicherheit künftiger Kommunikationsnetze sicherzustellen und gleichzeitig Innovationsfähigkeit und Vertrauen in digitale Systeme zu stärken.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fau.de
Weitere Infos
dlr.de
Mehr dazu
qunet-initiative.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert