Allgemein

Revolution im Biotech: Deutschlands erstes Programm für Gen-Therapie startet neu!

Am 1. Juli 2025 wurde das GeneNovate-Programm, Deutschlands erstes nationales Entrepreneurship-Programm für Gen- und Zelltherapien, erfolgreich abgeschlossen. Dieses innovative Programm zielt darauf ab, das Unternehmertum und den Technologietransfer im Biotech-Bereich zu fördern. In diesem Jahr fand die Abschlussveranstaltung in Berlin statt, wo 23 Forschungsprojekte präsentiert wurden. Die Jury, bestehend aus Business Angels, Venture Capital-Investoren und erfahrenen Unternehmer*innen, bewertete die Teams und deren Ideen.

Der Fokus von GeneNovate liegt auf jungen Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen, die in den Bereichen Entrepreneurship geschult werden sollen. Das Ausbildungsprogramm, welches nach einem Pilotprojekt im Sommer 2024 nun zum zweiten Mal stattfand, erstreckte sich über sechs Standorte in Deutschland: Berlin, Heidelberg, Hannover, München, Mainz und Dresden/Leipzig. Die Förderung junger Talente ist ein zentraler Aspekt des Programms, das 2026 auf die Regionen Nordrhein-Westfalen und Süd-West sowie auf europäischer Ebene ausgeweitet werden soll.

Die Gewinner und ihre Projekte

Die Gewinner-Teams von 2025 stammen aus verschiedenen Städten. Die Projekte, die ausgezeichnet wurden, sind wegweisend und adressieren aktuelle gesundheitliche Herausforderungen:

  • iGuard (Hannover): Entwicklung eines RNA-Inhalationssprays zur Behandlung von Lungenfibrose.
  • Heat Therapeutics (Heidelberg): Immunmolekül zur Bekämpfung von Tumoren.
  • EliaCell (Dresden/Leipzig): Skalierbare makrophagen-basierte Zelltherapie für solide Tumore.
  • cure4ME (Berlin): Niedermolekulare Substanz zur Hemmung von Stufe-4-Metastasen.

Die Gewinner-Teams erhalten nicht nur individuelles Coaching, sondern auch eine Einladung zum GeneNovate Investors‘ Day 2026. Die Jury-Mitglieder gaben wertvolles Feedback an die Teilnehmenden weiter und unterstützen so den Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Therapien.

GeneNovate und das nationale Netzwerk für Gen- und Zelltherapien

GeneNovate ist Teil der Nationalen Strategie für Gen- und Zelltherapien (GCT). Dieses umfassende Netzwerk wird am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) koordiniert. Partner dieser Initiative sind führende Institutionen wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), der H3 Health Hub, die bioRN und die Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim. Diese Zusammenarbeit stärkt den Innovationsstandort Deutschland und schafft einen schnellen Zugang zu innovativen Therapien.

Das Programm fördert den Wissenstransfer durch interdisziplinäre Workshops, individuelles Mentoring und die direkte Anbindung an klinische sowie industrielle Partner. Es richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Masterstudierende, Promovierende, Postdocs sowie erfahrene Wissenschaftler*innen und Ärzt*innen. Besonders wichtig ist, dass Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, sich ohne eine konkrete Geschäftsidee einem Team anzuschließen.

Die sechsteilige Workshop-Reihe behandelt zentrale Themen wie Geschäftsmodelle, rechtliche Grundlagen und Finanzierung. Diese Workshops, die einmal im Monat von Januar bis Juni stattfinden, sollen den Teilnehmenden helfen, ihre Ideen in marktfähige Produkte umzusetzen. Das nächste Bewerbungsverfahren wird im Herbst 2025 eröffnet.

GeneNovate hat sich als zentrale Plattform für die Förderung von Gen- und Zelltherapien in Deutschland etabliert. Das Ziel bleibt klar: Deutschland als führenden Standort für innovative Therapien zu positionieren und damit die Gesundheitsversorgung der Zukunft aktiv zu gestalten. Diese Initiative zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft ist, um neue Therapien für Patient*innen schnellstmöglich verfügbar zu machen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
presse.uni-mainz.de
Weitere Infos
dktk.dkfz.de
Mehr dazu
bihealth.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert