
Am 15. Juli 2025 wurde das Projekt COSMARINDO offiziell als Teil der UN Ocean Decade anerkannt. Es wurde ins Leben gerufen, um die Laichereignisse von Korallen in den indonesischen Flach- und Tiefwasserriffen systematisch zu erfassen. Unter der Leitung von Dr. Mareike Huhn, die am Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Neurobiologie an der Ruhr-Universität Bochum tätig ist, zielt das Projekt darauf ab, die gesammelten Daten für Restaurationsmaßnahmen zu nutzen. Damit unterstützt COSMARINDO besonders die Ziele der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere SDG 14, welches sich dem Leben unter Wasser widmet.
Das Projekt umfasst mehrere Kernelemente, darunter die Entwicklung standardisierter Monitoringmethoden, die Ausbildung lokaler Studierender und Forschender sowie den Aufbau einer offenen Laichdatenbank für Korallen. Zusätzlich werden digitale Werkzeuge für Wissenschaft und Citizen Science entwickelt. Ein ausführlicher Bericht über die Aktivitäten von Mareike Huhn erschien bereits im Sommer 2023 in „Rubin“, dem Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum.
UN Ocean Decade und seine Ziele
Die UN Ocean Decade, die von Januar 2021 bis 2030 dauert, hat sich das Ziel gesetzt, eine Revolution in der Ozeanforschung durch die Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder einzuleiten. Laut oceandecade.org will die Initiative Daten, Informationen und Wissen generieren, um evidenzbasierte Politiken auf globaler, regionaler und lokaler Ebene zu unterstützen. Hunderte von konkreten Initiativen sind bereits weltweit in Arbeit, mit der Erwartung, dass weitere in den kommenden Jahren folgen werden.
Die Koordination dieser umfangreichen Initiative obliegt der UNESCOs Intergovernmental Oceanographic Commission (IOC), die sich mit den Herausforderungen der Ozeandekade auseinandersetzt. Dabei wird ein Netzwerk, bekannt als Ocean Decade Alliance, mobilisiert, welches sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Ressourcen bereitstellt. Die Mitglieder dieser Allianz umfassen Patrons und institutionelle Mitglieder aus dem public und private sector, NGOs und Bildungseinrichtungen.
Wichtige Zukunftsfragen und anstehende Konferenz
Das Jahr 2024 markiert das vierte Jahr der Umsetzung der UN-Dekade der Ozeanwissenschaften für nachhaltige Entwicklung. Die erste große Konferenz, die 2024 Ocean Decade Conference, findet vom 10. bis 12. April 2024 in Barcelona, Spanien, statt. Diese Konferenz zielt darauf ab, Fortschritte zu feiern, eine Bestandsaufnahme der bisherigen Erfolge zu machen und die künftigen Prioritäten zu bestimmen. Hierbei werden auch zentrale Herausforderungen wie der Klimawandel, Ernährungssicherheit und die nachhaltige Bewirtschaftung der Biodiversität thematisiert.
Partner der Initiative können vor der Konferenz Satellitenveranstaltungen organisieren, wobei der Anmeldeschluss dafür der 30. Oktober 2023 ist. Die Konferenz soll eine neue Grundlage für das nachhaltige Management der Ozeane schaffen und wissenschaftlich fundierte Innovationen fördern. Informationen zu sämtlichen geplanten Aktivitäten sind über kelpforestalliance.com verfügbar.