
Am 19. September 2025 erhielten Dr. Carl June und Dr. Michel Sadelain den renommierten Broermann Medical Innovation Award. Diese Auszeichnung, die mit einer Million Euro dotiert ist, zählt zu den höchstdotierten Medizinpreisen weltweit und würdigt herausragende Leistungen in der Krebsforschung. Die Preisverleihung fand in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein statt. Beide Wissenschaftler wurden für ihre Pionierarbeit in der CAR-T-Zelltherapie ausgezeichnet.
Dr. Carl June ist Professor für Immuntherapie an der University of Pennsylvania. Der Immunologe gilt als führend in der Forschung zur genetischen Manipulation von T-Zellen, eine Technik, die es ermöglicht, Krebszellen gezielt anzugreifen. Dr. Michel Sadelain ist Direktor der Columbia Initiative in Cell Engineering and Therapy (CICET). Gemeinsam haben sie entscheidende Fortschritte im Bereich der chimären Antigenrezeptoren (CARs) erzielt, die es T-Zellen ermöglichen, Krebszellen zu erkennen und zu vernichten.
Pionierarbeit in der Krebszellenbekämpfung
Die CAR-T-Zelltherapie, die in den Arbeiten von June und Sadelain im Vordergrund steht, zeigt hohe Erfolgsraten bei der Behandlung von Leukämie, Lymphomen und Myelomen. Aktuell sind weitere Krebsarten in der Erprobung. Die Therapie kombiniert Zell-, Gen- und Immuntherapie und bietet Hoffnung für Patienten mit schweren Erkrankungen, die auf andere Behandlungsmethoden nicht ansprechen.
Ein zentraler Bestandteil dieser Therapie besteht darin, T-Zellen aus den weißen Blutkörperchen des Patienten zu entnehmen und sie genetisch so zu verändern, dass sie chimäre Antigenrezeptoren bilden. Diese modifizierten Zellen werden im Labor vermehrt und anschließend dem Patienten per Infusion zurückgegeben. Eine einzige CAR-T-Zelle hat das Potenzial, bis zu 1000 Tumorzellen zu zerstören, wodurch sie vor allem bei B-Zell-Tumoren mit dem Oberflächenprotein CD19 besonders erfolgreich ist.
Anerkennung und Wertschätzung
Der Broermann Medical Innovation Award wurde 2024 von Dr. Bernard große Broermann ins Leben gerufen. Der Preis dient der Anerkennung außergewöhnlicher wissenschaftlicher Leistungen und soll die weitere Forschung in der medizinischen Innovation fördern. Die Auszeichnung wird von einer Jury aus neun Mitgliedern renommierter Institute vergeben, die Nominierungen in einem mehrstufigen Verfahren prüft. Dieses Verfahren gewährleistet sowohl wissenschaftliche Qualität als auch Unabhängigkeit in der Vergabe des Preises.
Michel Sadelain äußerte nach der Preisverleihung große Dankbarkeit für die Wirkung ihrer Forschung auf die Krebsbehandlung und die Hoffnung, die sie Patienten bietet. In Anbetracht der weltweit 162 CAR-T-Zelltherapien, die sich derzeit in klinischer Entwicklung befinden, darunter 56, die gegen CD19 gerichtet sind, wird deutlich, dass die Arbeit von June und Sadelain richtungsweisend für die Zukunft der Onkologie ist.