
Am 17. und 18. Mai 2025 fanden im Flussbad Rostock die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Kanupolo sowie das 15. Rostocker Kanupoloturnier statt. Die Veranstaltung, organisiert durch den Hochschulsport der Universität Rostock und den Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, lockte insgesamt 56 Teilnehmende aus acht Hochschulsportteams an. Under den teilnehmenden Hochschulen waren Teams aus Rostock, Köln, Kassel, Aachen und Hannover vertreten.
Die universitären Teams konnten sich in der Deutschen Hochschulmeisterschaft respektabel platzieren. Die Universität Rostock belegte die Plätze 5 und 8, während die Deutsche Sporthochschule Köln ihren Titel als Deutscher Hochschulmeister verteidigte und mit zwei Mannschaften die Plätze 1 und 2 für sich entschied. Den dritten Rang sicherte sich die Hochschule RWTH Aachen mit einem ihrer beiden Teams. Rostock 1, bestehend aus erfahrenen Spieler:innen, erreichte den 5. Platz, während Rostock 2 den letzten Platz belegte.
Ergebnisse des Kanupoloturniers
Auch im Kanupoloturnier schnitt das Team der Universität Rostock gut ab und belegte den 2. Platz. Den ersten Platz sicherte sich der Verein Kanupolo Bremen, während der Rostocker Kanuclub den 3. Platz erreichte. Felicia Michael, eine Medizinstudentin und Spielerin, zeigte sich erfreut über die Teamleistung und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.
Juliane Lanz, Leiterin des Hochschulsports Rostock, lobte zudem die ordnungsgemäße Organisation des Events sowie den Einsatz der Helfer:innen. Das Gelände des Wassersport Warnow e.V. an der Mühlendamm 36 in Rostock bot den idealen Rahmen für die Wettbewerbe, die das Ziel verfolgten, die besten Hochschulteams im Kanupolo zu küren.
Der Sport und die Zukunft
Kanupolo, auch als „Rugby auf dem Wasser“ bekannt, wird im 5 gegen 5 gespielt. Das Ziel ist es, den Ball in ein 2 Meter hohes, 1×1,5 Meter großes Tor zu werfen. Dabei müssen Angriffsversuche innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen werden. Der Ball darf sowohl mit der Hand als auch mit dem Paddel gespielt werden, während in der 6 Meter Verteidigungszone fast Vollkontakt erlaubt ist. Diese dynamische Sportart ist nicht nur Teil der World Games, sondern auch ein fester Bestandteil im Hochschulsport.
Für die Deutsche Sporthochschule Köln stehen bereits neue Herausforderungen an, da sie am 28. und 29. September die nächste Deutsche Hochschulmeisterschaft im Kanupolo austragen wird. Diese wird im Mixed-Format stattfinden und zeigt, wie wichtig dieser Sport sowohl im akademischen Bereich als auch in der breiten Öffentlichkeit ist.
Die Weltmeisterschaften im Kanupolo stehen ebenfalls bald an, und zwar vom 15. bis 20. Oktober in Deqing, China, was den internationalen Stellenwert des Sports unterstreicht. Zuschauer:innen sind weiterhin herzlich eingeladen, sich beim nächsten Event im September anzuschauen, wie sich die Teams im Wettkampf schlagen.
Für Rückfragen zum Event können Interessierte Adrian Horstmann vom Hochschulsport der Universität Rostock per E-Mail kontaktieren.