Allgemein

RPTU präsentiert Innovationen beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt!

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wird vom 23. bis 25. Mai 2025 beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße präsent sein. Die Universität ist die einzige Technische Hochschule in Rheinland-Pfalz und bietet Besuchern ein umfangreiches Programm. Im Rahmen ihrer Teilnahme am Fest wird die RPTU in der „Innovationsmeile“ auftreten, die unter dem Motto „Zusammen sind wir Zukunft – Digitalisierung und Innovation“ steht.

Über 16 Mitmach- und Kennenlernangebote laden die Gäste ein, die Welt der Wissenschaft entdecke. Besucher können hierbei verschiedene wissenschaftliche Phänomene erleben, wie die Grundlagen der modernen Glasfasertechnologie oder die Verbesserung industrieller Mischprozesse durch sogenannte Jet-Loop-Reaktoren. Besonders spannend dürfte der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Entwicklung kreativer Ideen sein, ebenso wie die Präsentationen über Algen, die Biomasse aus CO₂ durch Photosynthese gewinnen.

Interaktive Erlebnisse und Ausbildungschancen

Zu den interaktiven Angeboten zählen ein Laser-Labyrinth, das die Zuschauer herausfordert, Laserstrahlen mit Spiegeln zu lenken, sowie Experimente zu erneuerbaren Energien und Magnetismus. Ein Escape Game des Green Office der RPTU bietet zudem spannende Einblicke in die Lösungsansätze zur Klimakrise. Das Projekt „BewegungsForscher“ hingegen befähigt Bürger, gemeinsam mit Forschenden medizinische Alltagshilfen, wie etwa Fußhebeorthesen, zu entwickeln.

Ein weiteres Highlight ist das Ada-Lovelace-Projekt, das die Förderung von Mädchen und jungen Frauen in MINT-Themen durch Programmierung mit Ozobots zum Ziel hat. Auch die zentrale Studienberatung der RPTU wird vor Ort sein und über das vielfältige Studienangebot informieren. Dazu zählen Studiengänge in Ingenieur-, Natur- und Umweltwissenschaften, Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Psychologie sowie die Lehramtsausbildung.

Die RPTU bietet nicht nur attraktive Präsenzstudiengänge an, sondern ist auch Anbieter von Fernstudiengängen in verschiedenen Fachbereichen. Die Möglichkeit, sich mit Studierenden und Mitarbeitenden über nachhaltige Studiengänge auszutauschen, wird ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung sein.

Wissenschaft als Gemeinschaftsprojekt

Um den Fokus auf die Wissenschaft zu erweitern, veranstaltet die RPTU zudem im Dezember 2024 mehrere Events mit einem besonderen Schwerpunkt auf Physik und Künstlicher Intelligenz. Am 7. Dezember wird ein Tag der Physik abgehalten, der mehr als 1.200 Teilnehmer umfasst. Hier sind über 40 Veranstaltungen mit Experimenten und einem Physikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in drei Altersstufen geplant. Themen wie „Gravitationswellen – Ein neues Fenster ins Universum“ stehen auf der Agenda.

Zusätzlich wird es einen öffentlichen Abendvortrag zur Künstlichen Intelligenz am 12. Dezember geben, bei dem Prof. Dr. Paul Lukowicz, ein renommierter Experte auf diesem Gebiet, über „KI – Hokuspokus oder Wissenschaft?“ sprechen wird.

Durch ihre Veranstaltungen und Programme weist die RPTU darauf hin, wie wichtig es ist, Wissenschaft, Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen zusammenzubringen. Das Ziel ist es, Lösungen für Probleme wie den Klimawandel und die digitale Transformation zu entwickeln. Der Campus in Kaiserslautern, umgeben vom Pfälzerwald, bietet nicht nur einen inspirierenden Ort für Forschung, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Universitätsangehörigen.

Für weitere Informationen zu den Angeboten der RPTU sowie den Kontaktdaten der Leiterin des Referats Transfer, Innovation und Nachhaltigkeit, Nadine Wermke, bietet sich die Webseite der Universität an. Interessenten können sie unter der Telefonnummer 0631 205-5342 oder via E-Mail an nadine.wermke(at)rptu.de erreichen. Das Gesamtprogramm des Rheinland-Pfalz-Tages ist ebenfalls online verfügbar.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rptu.de
Weitere Infos
presseportal.de
Mehr dazu
kaiserslautern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert