Allgemein

RUB-Studierende auf Medaillenjagd bei den FISU World University Games!

Die Vorbereitungen für die 2025 FISU World University Games, die vom 16. bis 27. Juli im Ruhrgebiet und in Berlin stattfinden, sind in vollem Gange. Deutschland wird mit seinem bisher größten Team von 305 Athletinnen und Athleten antreten. Besonders hervorzuheben sind die neun Studierenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB), die sich in verschiedenen Disziplinen präsentieren werden. Ines Lenze, die Leiterin des Hochschulsports Bochum, führt die deutsche Delegation an.

Unter den RUB-Studierenden finden sich Talente aus verschiedenen Fachrichtungen und Sportarten:

  • Simon Reinke, Schwimmen, Biochemie
  • Nino Toto, Tennis, Sportwissenschaft
  • Samira Attermeyer, Weitsprung, Psychologie
  • Joyce Oguama, Diskus, Religionswissenschaften / Kultur, Individuum und Gesellschaft
  • Jasper Angl, Rudern, Angewandte Informatik
  • Julian Garth, Rudern, Bauingenieurwesen
  • Ben Gebauer, Rudern, Rechtswissenschaften
  • Moritz Küpper, Rudern, Management and Economics
  • Jannik Metzger, Rudern, Geographie

Traditionell ist die RUB besonders stark im Rudern. Der Herren-Vierer ohne Steuermann besteht komplett aus RUB-Studierenden und gilt als Favorit für das Finale. Darüber hinaus wird mit guten Platzierungen in den Sportarten Schwimmen, Tennis und Leichtathletik gerechnet. Die Wettkampfstätten sind vielfältig:

Disziplin Wettkampfstätte
Rudern Regattabahn Duisburg
Leichtathletik Lorheidestadion in Bochum-Wattenscheid
Tennis ETUF-Tennisanlage in Essen
Schwimmen Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin

FISU World Conference 2025

<pParallel zu den Spielen wird die 2025 FISU World Conference vom 17. bis 19. Juli 2025 in der Jahrhunderthalle in Bochum stattfinden. Unter dem Titel „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health through Sports“ wird die Konferenz zentrale Themen an der Schnittstelle von körperlicher Leistung, mentaler Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit diskutieren. Diese Themen sind besonders relevant in einer Zeit, in der Athleten und Trainer mit hohem Leistungsdruck konfrontiert sind.

Schwerpunkte der Konferenz sind:

  • Mentale Gesundheit und Leistungsdruck bei Athlet:innen
  • Work-Life-Balance und Resilienz bei Trainer:innen und Schiedsrichter:innen
  • Ökologische Nachhaltigkeit auf Universitätscampus
  • Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch Sport

Die Konferenz ist auch eine Gelegenheit für Studierende, die mit Herausforderungen der akademischen und sportlichen Welt konfrontiert sind, sich mit wichtigen Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, umfassende Strategien zur Verbesserung der sportlichen Leistung und zur Förderung nachhaltiger Praktiken zu entwickeln.

Kulturelle Veranstaltungen und Austausch

Parallel zur Konferenz finden die Ruhr Games statt, die ein multikulturelles Festival anbieten. Bei dieser Gelegenheit werden Edutainment-Möglichkeiten, innovative Mitmachangebote und Trendsportarten in den Fokus gerückt. Workshops und kulturelle Veranstaltungen fördern den Austausch und die Diskussion zwischen den Teilnehmern.

Die Anmeldung zur Konferenz und der Ticketkauf beginnen am 1. Dezember 2024 und dauern bis zum 31. März 2025. Weitere Informationen hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, während die Abstract Submission für Beiträge Anfang Oktober 2024 eröffnet wird. Diese Konferenz ist daher nicht nur ein Höhepunkt der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer gesünderen, ausgewogeneren Gemeinschaft.

Für weitere Details zur Veranstaltung und Anmeldung besuchen Sie die offizielle Seite von RhineRuhr2025 sowie die ADH für Informationen zur FISU World Conference, während die Ruhr-Universität Bochum über die Nominierungen der Athleten informiert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
rhineruhr2025.com
Mehr dazu
adh.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert