Allgemein

Ruhrgebiet: Startup-Förderung durch Millioneninvestitionen gestartet!

Am 10. Juli 2025 hat die BRYCK Startup Alliance im Wettbewerb „Startup Factory Deutschland“ einen bedeutenden Erfolg erzielt. Laut news.rub.de wird das Projekt durch ein Konsortium unterstützt, das aus der RAG-Stiftung, der Universitätsallianz Ruhr, dem Initiativkreis Ruhr und BRYCK besteht. Der Bund wird das Vorhaben mit bis zu 10 Millionen Euro fördern, was einen erheblichen Schub für die Innovationslandschaft der Region bedeutet.

Im Rahmen dieses Projekts wird die Ruhr-Universität Bochum (RUB) das Worldfactory Start-up Center (WSC) einbringen, das sich auf die Unterstützung von Gründungen und den Wissenstransfer spezialisiert hat. Prof. Dr. Günther Meschke, Vorstandsvorsitzender der Worldfactory, betont die positive Bedeutung dieses Erfolgs für die Universitätsallianz Ruhr.

Unterstützung für Start-ups in der Ruhrregion

Ziel der Initiative ist es, Start-ups insbesondere in der Skalierungsphase zu unterstützen. Dabei liegt der Fokus auf Herausforderungen wie dem Markteintritt und der Internationalisierung. Die Worldfactory fungiert als zentrale Anlaufstelle für Start-ups, bietet Unterstützung im Wissens- und Technologietransfer sowie Beratung zu Patenten.

Die RUB wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen als Exzellenz-Startup Center (ESC) ausgewählt. Ein weiteres Innovationselement ist der RUB-Makerspace im O-Werk auf Mark 51°7, der Zugang zu wertvoller Transfer- und Gründungsberatung bereithält. Zudem wird Entrepreneurship Education an der gesamten Universität verankert, um das unternehmerische Denken der Studierenden zu fördern.

Eine besondere Maßnahme besteht darin, dass Studierende ein Entrepreneurship-Zertifikat erwerben können, welches ihre unternehmerischen Kompetenzen dokumentiert. Die individuelle Gründungsberatung konzentriert sich insbesondere auf technologieorientierte (Deep-Tech) Vorhaben. In diesem Zusammenhang wird ein wachsendes Netzwerk von Mentor*innen aus der Industrie aufgebaut, um Gründungsteams gezielt zu unterstützen.

Ein starkes Netzwerk in der Ruhrregion

Die BRYCK Startup Alliance hebt ihre Bedeutung durch den Zugang zu einem Netzwerk von über 70 Unternehmen und Institutionen in der Region hervor. Über 200 Gründungsteams wurden in den letzten Jahren von der Worldfactory begleitet, die die RUB und anderen Hochschulen in der Universitätsallianz Ruhr (UAR) helfen, wissenschaftsbasierte Innovationen voranzutreiben und Wissen in die Wirtschaft zu transferieren.

In der aktuellen Bewertung des Gründungsradars 2024 des Stifterverbands belegt die RUB bundesweit den sechsten Platz. Dies spiegelt die dynamische Entwicklung und die Innovationskraft der Hochschullandschaft wider.

Ein hervorragendes Umfeld für Innovation

Die Ruhrregion, in der die Initiative stattfindet, weist die höchste Anzahl an Universitäten in einer Metropolregion in Deutschland auf. Sie beherbergt 22 Hochschulen und 248.000 Studierende, was sie zur Region mit den meisten Studierenden in Deutschland macht. Zudem gibt es 150 Forschungs- und Innovationszentren.

Die hohe Dichte an Industrie und Unternehmen, mit 160.000 ansässigen Firmen, sowie das große Marktpotenzial für Deep-Tech-Start-ups sind weiterführende Aspekte, die die Region attraktiv machen. Fast ein Drittel der „Hidden Champions“ Deutschlands ist in Nordrhein-Westfalen ansässig, wobei 100 dieser weltweit führenden Unternehmen ihren Sitz im Ruhrgebiet haben. Dieses ist die größte urbane Agglomeration Deutschlands und die fünftgrößte in der EU, mit einer Bevölkerung von über 5 Millionen Menschen und einem idealen Standort für B2B-Tech-Start-ups.

Zusammenfassend lassen sich durch die BRYCK Startup Alliance und die unterstützenden Maßnahmen der RUB sowie der beteiligten Partner nachhaltige Impulse für die Gründungs- und Innovationsszene in der Ruhrregion erwarten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
bryckstartupalliance.com
Mehr dazu
bryckstartupalliance.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert