Allgemein

Schlossflair in Marburg: Geschichte erleben und Zukunft entdecken!

Am 20. Juli 2025 wird das Landgrafenschloss Marburg zur Kulisse des außergewöhnlichen Events „Schlossflair“, das zwischen 11 und 18 Uhr stattfindet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Geschichte des Schlosses lebendig werden zu lassen und einen Ausblick auf seine zukünftige Entwicklung zu gewähren. Das Event ist das Ergebnis eines dreijährigen Entwicklungsprozesses, der Bürger, Fachleute und Ehrenamtliche zusammenbrachte. Viele der Ideen stammen aus Workshops, dem ersten Schlossfest 2023 und einem digitalen Schlossquiz im Jahr 2024. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hebt die wertvollen Impulse hervor, die für die Schloss- und Museumsentwicklung gewonnen wurden, und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Universität und der Stadt.

Besucher der Veranstaltung haben die Gelegenheit, an verschiedenen Führungen teilzunehmen. Diese bieten nicht nur Einblicke in die Geschichte des Schlosses, sondern führen auch zu versteckten Orten wie den Kasematten und dem Schlossbrunnen. Auch interaktive Mitmachstationen laden zur kreativen Auseinandersetzung mit der Geschichte ein. Fotoboxen im Fürstensaal und Südsaal sorgen für besondere Erinnerungen, während musikalische Darbietungen von der Reformationszeit bis zur Gegenwart im Schloss stattfinden. Kulinarische Spezialitäten von Food Trucks runden das Erlebnis auf den Terrassen mit Blick über Marburg ab.

Vielfältiges Programm

Das Programm umfasst eine performative Erkundung, die die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart thematisiert. Geplant sind mehrere aufeinanderfolgende Performances, unter anderem im Fürstensaal, die historische Kontexte wie die Einladung von Luther und Zwingli ins Marburger Schloss im Jahr 1529 beleuchten. Diese leisten einen Beitrag zur Erweckung der Geschichte durch Musik, die aus dieser Zeit stammt.

Ein weiterer Höhepunkt im Schlosspark wird die Darbietung europäischer Klangwelten des 18. Jahrhunderts sein, präsentiert von Quest der Piper. Diese Performance wird um 14:00 und um 16:00 Uhr stattfinden und das Europa um 1760 thematisieren, eine Zeit, die stark von der Universität und der Garnison in Marburg geprägt war.

Nicht zuletzt wird es im Schlossinnenhof eine Aufführung eines Genres geben, das elektronische Beats, Rap und Avantgarde-Pop vereint: Sakuri, Electrolounge, wird von 15:00 bis 17:00 Uhr auftreten und soziale Themen wie Empowerment, Liebe und Weltschmerz ansprechen.

Eintritt und Angebote

Der Eintritt zur Veranstaltung und zu sämtlichen Angeboten ist kostenfrei. Lediglich für die Gästeführungen wird eine Schutzgebühr von 10 Euro erhoben, die jedoch als Gutschein erstattet wird. Besucher können also nicht nur in die Geschichte eintauchen, sondern sich auch auf ein kulinarisches Fest und ein vielseitiges Programm freuen.

Das Marburger Landgrafenschloss hat eine über 1000-jährige Geschichte und beherbergt zahlreiche Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Mineralogie und Baugeschichte. Zu den architektonischen Höhepunkten zählen der gotische Fürstensaal und die Schlosskapelle mit ihren eindrucksvollen mittelalterlichen Wandmalereien.

Die Veranstaltung „Schlossflair“ stellt somit eine einzigartige Gelegenheit dar, in die lebendige Geschichte des Landgrafenschlosses einzutauchen und die Zukunft des historischen Ortes mitzuerleben. Weitere Informationen sind auf den Seiten der Universität Marburg, des Marburg Tourismus sowie des Deutschen Historischen Museums zu finden.

Für die umfassenden Inhalte und Programme zur Veranstaltung besuchen Sie Universität Marburg, Marburg Tourismus und Deutsches Historisches Museum.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-marburg.de
Weitere Infos
marburg-tourismus.de
Mehr dazu
dhm.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert