
Am 28. Februar 2025 fand der Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Braunschweig statt. Die Technische Universität Braunschweig nahm mit zwei Sonderpreisen, acht Jurymitgliedern und der Betreuung von zwei Schülerprojekten aktiv an der Veranstaltung teil. Die Projekte, die von talentierten Schüler*innen vorgestellt wurden, deckten ein breites Spektrum an Themen ab, darunter künstliche Intelligenz, nachhaltige Energiegewinnung und biomedizinische Innovationen.
Die Jury setzte sich aus acht Wissenschaftler*innen der TU Braunschweig zusammen, die die innovativen Ideen und Konzepte der Beteiligten bewerteten. Marielle Elfers und Simon Kawohl überzeugten in der Kategorie Physik mit ihrem Projekt „Bequem Fliegen – Ohne Ruckeln“, welches den zweiten Platz belegte. Jannat Touati erhielt einen Sonderpreis für ihr Projekt zur Sicherheit an Bahngleisen und wurde mit dem Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ ausgezeichnet.
Auszeichnungen und Sonderpreise
Die Technische Universität stiftete zwei Sonderpreise, die im Rahmen des Wettbewerbs verliehen wurden:
- Linus Strahl erhielt den Sonderpreis „Entdeckergeist“ für ein Experiment, das die Leit- und Schmierfähigkeit in Kugellagern untersuchte.
- Hanna Sophie Schleifer wurde für ihre Forschung zur Transfektionseffizienz in Osteosarkomzellen mit dem Sonderpreis „Entdecker*innen der Zukunft“ geehrt.
Die Preise wurden während einer feierlichen Zeremonie von Peter Hecker, dem Vizepräsidenten für Forschung der TU Braunschweig, überreicht. Neben den Wettbewerbspräsentationen konnten die Teilnehmenden in der Jugend-forscht-Lounge verschiedene Mitmachangebote nutzen, darunter Experimente zu 3D-Druck, Brennstoffzellen und programmierbaren Mini-Robotern.
Qualifikation für nächste Wettbewerbsrunden
Insgesamt qualifizierten sich 20 Teilnehmer*innen mit 13 Projekten für die nächste Wettbewerbsrunde auf Landesebene. Dort treten die Sieger*innen von „Jugend forscht junior“ in Einbeck an, während die Gewinner*innen aus dem Hauptwettbewerb in Clausthal-Zellerfeld antreten werden. Diese Wettbewerbe bieten den vielversprechenden Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, sich für den Bundeswettbewerb in Hamburg zu qualifizieren.
Weitere Informationen zum Programm „Jugend forscht“ sind auf der Webseite von Jugend forscht und zur Teilnahme auf teilnahme.html verfügbar.