Allgemein

Schutzrechtsstrategien für KMU: Jetzt beraten lassen in Kaiserslautern!

Die 9. bundesweite Aktionswoche „Schutzrechtsstrategien für KMU“ wird vom 22. bis 26. September 2025 stattfinden. Diese Initiative wird von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e. V. (piznet) ausgerichtet. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Gründerteams. Verschiedene Institutionen haben sich zusammengetan, um dieses wichtige Event zu realisieren: Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) arbeitet eng mit piznet e.V. zusammen, um den Teilnehmern individuelle Beratung anzubieten.

Das kostenfreie Angebot umfasst eine vertrauliche Orientierungsberatung zu Themen des geistigen Eigentums. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Unternehmen, die ihre Innovationen und Kreationen schützen möchten, dient die Aktionswoche dazu, Unternehmen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre geistigen Eigentumsrechte effektiv nutzen können. Die Anlaufstelle in Kaiserslautern ist das Patent- und Informationszentrum (PIZ) Rheinland-Pfalz an der RPTU.

Beratung und Unterstützung

Die Beratungseinheit beinhaltet eine etwa zweistündige Kurzanalyse der relevantesten IP-Bereiche (Intellectual Property) des Unternehmens. Die Experten geben eine erste Einschätzung der IP-Situation ab und beleuchten wirtschaftliche Chancen und Risiken. Zudem werden Strategien zur optimalen Nutzung von geistigem Eigentum entwickelt, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Die Teilnehmer erhalten auch einen Audit-Report, der gegebenenfalls Optimierungshinweise zur Schutzrechtssituation liefert. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Orientierungsangebot keine Rechtsberatung darstellt. Für interessierte Unternehmen gibt es die Möglichkeit zur Terminvereinbarung, die telefonisch unter 0631/205-3202 oder per E-Mail an piz@rptu.de erfolgen kann. Ansprechpartner vor Ort ist Jan-Ulrich Glup.

Bedeutung des geistigen Eigentums

Der Schutz geistiger Eigentumsrechte ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Dies betrifft nicht nur Patente und Marken, sondern auch Designs, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse. Eine frühzeitige Entscheidung über geeignete Schutzmaßnahmen ist entscheidend, denn öffentlich gemachte Erfindungen können nicht mehr geschützt werden. Unternehmen, die aktiv werden, bevor ihre Ideen bekannt werden, schaffen sich ein wichtiges strategisches Fundament.

Das DPMA bietet zudem Ressourcen und Informationen, um KMU bei der Verfolgung und dem Schutz ihrer Rechte zu unterstützen. In der Rubrik „KMU-Nachrichten“ sind aktuelle Studien und Entwicklungen zu finden, die für kleine und mittlere Unternehmen von Interesse sind.

Darüber hinaus fördert die Europäische Kommission 2025 spezifische Programme, die KMU in der Anmeldung gewerblicher Schutzrechte helfen sollen. Im Rahmen dieser Initiative sind informative Materialien, Recherchesäle und Erstberatungen für KMU bereitgestellt. Es ist jedoch zu beachten, dass der Gutschein 3 für Patente seit dem 18. Juni 2025 nicht mehr verfügbar ist.

Zum Abschluss ist anzumerken, dass eine zusätzliche Eintragung des Firmennamens als Marke sinnvoll sein kann. Die Eintragung ins Handelsregister allein gewährt keinen umfassenden Schutz. Unternehmen müssen aktiv werden, um sicherzustellen, dass ihre Marken und Erfindungen rechtlich abgesichert sind, bevor sie öffentlich gemacht werden.

Mehr Informationen erhalten Sie auf den Seiten von RPTU, DPMA und KMU.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rptu.de
Weitere Infos
dpma.de
Mehr dazu
kmu.admin.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert