Allgemein

Skateboarding im Unterricht: Fortbildung für Lehrer an der Sporthochschule!

Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet eine umfassende Fortbildung zur Integration von Skateboarding im Schulunterricht an. Dieses Ausbildungsangebot richtet sich an Sportlehrerinnen und -lehrer, Sportstudierende sowie pädagogisches Personal von Ganztagsangeboten. Während die beiden Veranstaltungstage am 7. und 8. März 2026 stattfinden, soll die Ausbildung den wachsenden Bedarf an qualifizierten Lehrkräften decken. Skateboarding, das seit den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio offiziell olympische Disziplin ist, gewinnt in Deutschland zunehmend an Popularität.

Es stellt sich heraus, dass Skateboarding insbesondere für Kinder und Jugendliche, die sich weniger für traditionelle Sportarten interessieren, von großem Wert sein kann. Dieses Sportangebot ergänzt den Sportunterricht im Bewegungsfeld „Gleiten, Fahren, Rollen“ und fördert nicht nur motorische Fähigkeiten wie Koordination und Gleichgewicht, sondern auch die Selbstkompetenz der jungen Sportler.

Positive Auswirkungen des Skateboardens

Die positiven physischen und psychischen Aspekte des Skateboardens sind vielfältig. Es stärkt die Muskulatur, insbesondere in den Beinen, dem Rücken und dem Bauch. Zudem werden soziale Kompetenzen gefördert, insbesondere wenn das Skateboarding in Gruppen praktiziert wird. Schüler lernen Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung sowie soziale Interaktion. Diese Erfahrungen tragen nicht nur zur Verbesserung der Fitness bei, sondern auch zur Stärkung des Selbstvertrauens und der Beharrlichkeit.

Ein weiterer Vorteil ist die kognitive Beanspruchung. Konzentration und Fokus, die beim Skateboarden erforderlich sind, können die kognitiven Fähigkeiten der Schüler entscheidend verbessern. Dennoch ist zu bedenken, dass das Skateboarding nicht ohne Vorbereitung in den Schulunterricht integriert werden kann. Mangel an ausgebildeten Lehrkräften ist ein zentrales Problem, und es gibt in vielen Schulen nicht die notwendigen Angebote zur Einführung dieses Trendsportarts.

Fortbildung und Unterstützung

Die Fortbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln umfasst neben methodisch-didaktischen Grundlagen auch sportpsychologische und -medizinische Aspekte. Die Teilnehmer werden in Theorie und Praxis geschult und erhalten wertvolle Informationen zu Sicherheitsaspekten, Schutzausrüstung und zur praktischen Durchführung von Skateboard-Unterricht.

  • Inhalte der Weiterbildung:
  • Material-Workshop
  • Praktische Einführung in Basisbewegungen und Tricks
  • Hilfestellungen

Ein kostenloser Einführungskurs im Skateboarding vor der Weiterbildung ist ebenfalls verfügbar, sodass auch Lehrer ohne Vorerfahrung gut vorbereitet werden können. Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit Techniken und nützlichen Links zu Schulungsvideos, um ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Anmeldeschluss für die Fortbildung ist der 22. Februar 2025, und die Teilnahmegebühren betragen 238,00 EUR, mit vergünstigten Preisen für Studierende und spezielle Konditionen. Da Skateboarding in deutschen Schulen bislang eine untergeordnete Rolle spielt, sind solche Fortbildungsmaßnahmen dringend notwendig, um den Sportunterricht vielfältiger zu gestalten. Die sportliche Aktivität bietet somit Chancen für eine innovative Weiterentwicklung des Schulsports.

Die Deutsche Sporthochschule Köln hat erkannt, dass Skateboarding ein wertvolles Element im Sportunterricht sein kann, sofern genügend qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Über 2.000 Skateparks in Deutschland belegen die Beliebtheit dieser Sportart und schaffen ideale Bedingungen, um Schüler an den Sport heranzuführen, während zugleich Sicherheitsaspekte gewahrt bleiben.

Wenn mehr Lehrer in der Lage sind, Skateboarding zu unterrichten, könnte dies nicht nur das Angebot im Sportunterricht bereichern, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf die körperliche und soziale Entwicklung der Schüler haben.

Für weitere Informationen über die Fortbildung und die Möglichkeiten zur Teilnahme an der Lehrerfortbildung besuchen Sie bitte die Webseiten der Deutschen Sporthochschule Köln: dshs-koeln.de, weiterbildung.dshs-koeln.de und dshs-koeln.de Blog.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dshs-koeln.de
Weitere Infos
weiterbildung.dshs-koeln.de
Mehr dazu
dshs-koeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert