
Eine Delegation der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität in Tscherniwzi besuchte am 8. Mai 2025 die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Dieser Besuch fand nicht nur an einem symbolträchtigen Datum statt, dem 80. Jahrestag des Kriegsendes, sondern auch im Kontext der anhaltenden Unterstützung, die die Hochschule Ludwigsburg seit den Kriegshandlungen in der Ukraine im Jahr 2022 geleistet hat. Die ukrainischen Partneruniversität nutzte die Gelegenheit, um Dank auszusprechen und die strategische Erweiterung sowie Vertiefung der bilateralen Partnerschaft zu erörtern. PH Ludwigsburg berichtet, dass …
Im Rahmen des Besuchs fanden vormittags Gespräche zwischen Fachvertretern beider Hochschulen statt, gefolgt von einem Austausch zwischen den Rektoren. Rektor Biloskurskiy dankte dem Senat der Hochschule Ludwigsburg für die wertvolle Unterstützung und betonte die grundlegenden Werte von Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Bildung, die in Zeiten wie diesen von entscheidender Bedeutung sind.
Partnerschaft und Solidarität
Die Hochschulleitungen beider Institutionen hoben die Bedeutung der Solidarität zwischen ihren Gemeinschaften hervor. Rektor Keßler erinnerte an die langjährige Partnerschaft, die seit den 1990er Jahren besteht. Besonders die Ingenieurwissenschaften der Chernivtsi-Universität könnten zur Unterstützung von KI-Tools an der Ludwigsburger Hochschule beitragen. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Stärken in der akademischen Kooperation.
Die Nationale Jurij-Fedkowytsch-Universität, die 1875 im Habsburger Reich gegründet wurde, hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Herausforderungen gemeistert. Derzeit zählt die Universität etwa 16.000 Studierende in 16 Fachbereichen und hat viele Binnengeflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Diese Institution ist nicht nur eine bedeutende Partnerhochschule in Ludwigsburg, sondern auch ein zentraler Ort für Bildung im Westen der Ukraine.De-Academic berichtet über …
In den letzten Jahren wurde die Partnerschaft durch gemeinsame Seminare zur ukrainischen Gegenwartsliteratur ergänzt, sowie durch verschiedene Hilfsaktionen, bei denen Spenden gesammelt wurden. Die Abteilung Geschichte der Hochschule Ludwigsburg organisiert zudem Exkursionen und Spendenfahrten an die rumänisch-ukrainische Grenze, um den Geflüchteten direkt zu helfen. PH Ludwigsburg stellt fest, dass …
Besonders hervorzuheben ist das DAAD-Programm „Digital Umbrella for Ukrainian Foreign Language Teachers“, das seit 2022 läuft und ukrainische Studierende sowie Lehrende unterstützt. Zudem ermöglicht das ERASMUS-Programm seit dem Sommersemester 2022 den Studierenden aus Tscherniwzi ein Austauschstudium an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.