Allgemein

Sommerfest der ESG Chemnitz: Feiere mit uns unser 77-jähriges Jubiläum!

Am 13. und 14. Juni 2025 veranstaltet die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Chemnitz ein Sommerfest, um gleich mehrere bedeutende Ereignisse zu feiern. Anlass ist das 77. Jubiläum der ESG, der Umzug in das neue ESG-Haus an der Wartburgstraße 42 und das 60. Altfreundetreffen. Eingeladen sind aktuelle Studierende, Angehörige der Technischen Universität Chemnitz, Absolventen, ehemalige Mitglieder sowie interessierte Gäste. Das Programm des Festwochenendes ist bereits online einsehbar und verspricht spannende Höhepunkte.

Zu den Highlights gehören ein Festvortrag von Dr. Uwe-Karsten Plisch und ein Festgottesdienst in der St. Petri-Kirche. Außerdem wird ein gemeinsamer Besuch des Kosmos-Festivals auf dem Programm stehen. Die ESG Chemnitz setzt damit ihre Tradition fort, die im Jahr 1948 begann, als die ersten Treffen im Gemeindesaal der St.-Petri-Kirchgemeinde stattfanden. Die regelmäßigen Treffen bieten eine Plattform für thematische Abende, Bibelgespräche und Gottesdienste, die zentrale Bestandteile der Gemeinschaft bilden.

Veranstaltungen und Programme der ESG

Die ESG-Kemnitz hat sich unter der Leitung von Pfarrer Dr. Markus Löffler, der seit 2023 im Amt ist, weiterentwickelt. Löffler folgt auf seine Vorgänger Christoph Herbst, Christoph Weber und Hans-Jochen Vogel, die jeweils von 2014 bis 2022, 2000 bis 2013 und 1974 bis 1999 in hoher Verantwortung standen. Die ESG ermutigt die Teilnehmenden, sich aktiv einzubringen und Kontakte zu knüpfen.

Zusätzlich zu den Feierlichkeiten in Chemnitz wurde auch in Köln ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die dortige ESG feierte die Einweihung ihrer neuen Räumlichkeiten, welche die interkulturelle und interreligiöse Dimension des Lebens und Lernens für die Studierenden hervorheben. Im Rahmen der Einweihung betonte Pfarrerin Christiane Neufang die Inklusivität und ökologische Ausrichtung des neuen Wohnhauses. Mit einer Erhöhung der Zimmeranzahl von 75 auf 103 und dem neuen fünften Stockwerk bietet das Wohnheim in der Bachemer Straße nun auch ein eigenes Café sowie Veranstaltungsräume.

Die ESG in Köln wurde von Dr. Thorsten Latzel, dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, besichtigt, der sich beeindruckt von der Sandkapelle zeigte, die als Symbol für die Herkunft der Bewohner gilt. Die ESG-Chor unter Leitung von Maximilian Stössel gestaltete die Einweihungsandacht im Garten, die unter dem Motto „Was will das werden? Pfingsten und die ESG – viele Völker – viele Sprachen – unter einem Dach“ stattfand. Annette Klinke hob die Bedeutung der Gemeinschaft und die Förderung sozialen Engagements der Studierenden hervor.

Unterstützungsangebote für Studierende

Für viele Studienanfänger:innen an Universitäten und Fachhochschulen ist die Orientierung in einer neuen Umgebung oft eine Herausforderung. Die Evangelischen Studierendengemeinden (ESGs) bieten umfassende Unterstützung, um neue Kontakte zu knüpfen und die Bedürfnisse der Studierenden zu berücksichtigen. Unabhängig von religiösen Überzeugungen sind alle Interessierten, einschließlich Lehrender und Mitarbeitender, willkommen, an den vielfältigen Angeboten der ESG teilzunehmen.

Die ESGs fungieren als mobile Gemeinden, die nicht nur Raum für Begegnung und Diskussion schaffen, sondern auch in Krisensituationen unterstützend zur Seite stehen. Dazu zählen Beratungs- und Seelsorgegespräche, die besonders bei Prüfungsangst oder persönlichen Krisen helfen können. In jedem Semester werden neue Schwerpunkte festgelegt, die oft durch die Studierenden selbst mitgestaltet werden, und die Themen reichen von Sozialkompetenz über Zeitmanagement bis hin zu interkulturellen Themen.

Diese vielseitigen Aktivitäten machen die ESGs zu einer wertvollen Schnittstelle zwischen Hochschule und Kirche und retten somit die Tradition von Offenheit und Toleranz, die in der rheinischen Kirche tief verankert ist. Sowohl in Chemnitz als auch in Köln zeigen die Evangelischen Studierendengemeinden, dass sie mehr als nur ein Ort des Glaubens sind – sie sind Gemeinschaften, die den Studierenden ein Zuhause bieten.

Weitere Informationen zur ESG Chemnitz sind auf der offiziellen Website der ESG Chemnitz zu finden und Interessierte können sich direkt an Pfarrer Dr. Markus Löffler wenden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
kirche-koeln.de
Mehr dazu
ekhn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert