
Die Stiftung Studienfonds OWL hat heute bekannt gegeben, dass der Bewerbungszeitraum für das sozial orientierte Stipendium im August 2025 beginnt. Studierende und Studieninteressierte an fünf Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe können sich bis zum 1. September 2025 bewerben. Die Förderung richtet sich insbesondere an finanziell bedürftige Studierende, die während ihres Studiums auf Unterstützung angewiesen sind.
Das Sozialstipendium bietet finanzielle Hilfen von monatlich 150 Euro für eine Dauer von mehr als einem Jahr. Insgesamt beträgt die Förderung 1.800 Euro pro Jahr, die in monatlichen Raten ausgezahlt wird. Dieses Stipendium zielt darauf ab, Studierende in besonderen finanziellen oder persönlichen Situationen zu unterstützen, die möglicherweise ihr Studium gefährden. Informationen und die notwendigen Bewerbungsunterlagen sind auf der Webseite der Stiftung Studienfonds OWL verfügbar.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Die Zielgruppe umfasst einschlägige Studierende und Studieninteressierte der Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Technischen Hochschule OWL, Hochschule Bielefeld sowie der Hochschule für Musik Detmold. Die Stipendienvergabe erfolgt ab dem 1. Oktober 2025 für ein Jahr. Bewerber müssen bereits eingeschrieben sein oder zum Wintersemester 2025/2026 ein Studium aufnehmen.
Um sich für das Sozialstipendium zu qualifizieren, sind die Schul- und Studienleistungen nachrangig, allerdings sollte ein erkennbarer Studienfortschritt vorliegen. Bewerbungen sind ausschließlich über ein Online-Formular möglich, das ab dem 1. August zur Verfügung steht. Der Bewerbungsschluss ist am 1. September um 23:59 Uhr. Ein Instagram-Account @studienfondsowl wird im August nützliche Informationen zu häufigen Fragen der Bewerber anbieten.
Ideelles Förderprogramm und Netzwerkbildung
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung können die Stipendiaten an einem umfangreichen ideellen Förderprogramm teilnehmen. Dieses umfasst Workshops, Vorträge, Unternehmensbesichtigungen, die Vermittlung von Praktikumsplätzen sowie Möglichkeiten zur Netzwerkbildung mit Unternehmen und Institutionen in der Region OWL. Damit wird nicht nur die akademische, sondern auch die berufliche Zukunft der Geförderten aktiv unterstützt.
Die Stiftung Studienfonds OWL ist ein Kooperationsprojekt der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen. Ein weiteres Programm, das Deutschlandstipendium, berücksichtigt zusätzlich das soziale Engagement der Studierenden sowie weitere persönliche Umstände. Beide Stipendienarten gemeinsam zielen darauf ab, den Hochschulstandort OWL zu stärken und das Netzwerk zwischen Förderern und Geförderten auszubauen, so ein Bericht von hsbi.de.
Darüber hinaus bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eine umfassende Stipendiendatenbank, die internationalen Studierenden bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten in Deutschland hilft. Diese Informationen sind wichtig für Studierende, die möglicherweise nicht an den Programmen der Stiftung teilnehmen, aber dennoch finanzielle Unterstützung suchen. Weitere Details zu verschiedenen Stiftungen und Förderprogrammen sind auch auf dem Bildungsserver zu finden bildungsserver.de.