Allgemein

Sparkasse Passau fördert Bildung: 12.000 Euro für die Universität!

Die Sparkasse Passau hat erneut ihr Engagement für die Universität Passau unter Beweis gestellt. Mit einer jährlichen Spende von 12.000 Euro unterstützt die Bank Forschung, Lehre und studentische Initiativen an der renommierten Bildungseinrichtung. Dies teilte die Universität Passau in einer aktuellen Pressemeldung mit. Zusätzlich zu dieser Summe spendet der Bezirksverband der niederbayerischen Sparkassen weitere 2.500 Euro an den Verein der Freunde und Förderer der Universität Passau, um die Bildungslandschaft in der Region zu stärken.

Die Spendenübergabe fand in Anwesenheit des Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Ulrich Bartosch, und des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Passau, Christoph Helmschrott, statt. Helmschrott betonte dabei die zentrale Rolle von Bildung für Innovation und Fortschritt in der Region.

Preise für herausragende Leistungen

Die 12.000 Euro der Sparkasse werden für verschiedene Preise verwendet, die hervorragende akademische Leistungen anerkennen. Dazu gehören der Wissenschaftspreis der Sparkasse Passau für herausragende Dissertationsschriften sowie der Sparkassenpreis für die besten Bachelor- und Masterarbeiten im Studiengang „Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies“. Darüber hinaus werden die drei besten Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften geehrt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Deutschlandstipendien, die jährlich an zwei Studierende aus Stadt und Landkreis Passau vergeben werden. Diese Stipendien fördern talentierte junge Menschen und bieten eine finanzielle Unterstützung, die für viele einen entscheidenden Vorteil im Studium darstellt.

Die verbleibenden Mittel der Spenden unterstützen auch diverse studentische Initiativen sowie öffentliche Symposien und wissenschaftliche Tagungen an der Universität. Dies zeigt das Bestreben der Sparkasse und des Fördervereins, ein dynamisches und unterstützendes Umfeld für Studierende und Forschende zu schaffen.

Förderung von Talenten und soziales Engagement

Im akademischen Jahr 2022/2023 vergibt die Universität Passau insgesamt 62 Deutschlandstipendien, die jeweils 300 Euro monatlich für ein Jahr betragen. Diese Stipendien werden zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von privaten Mittelgebern finanziert. Eine Vergabefeier fand am 24. November statt, bei der Prof. Dr. Bettina Noltenius die Urkunden an die Stipendiaten übergab. Insgesamt hatten sich 400 Studierende beworben, wobei die Auswahl anhand von Kriterien wie Studienleistungen, Abiturnote, gesellschaftlichem Engagement und Lebensumständen erfolgte.

Unter den Unterstützern des Stipendienprogramms finden sich namhafte regionale und überregionale Firmen sowie Stiftungen und Privatpersonen. Dazu gehören langjährige Förderer wie die Sparkasse Passau, die 4process AG und das Infineon Technologies AG sowie neue Unterstützer wie die Lindner Group KG und die Stiftung der Passauer Neuen Presse. Diese breite Unterstützung zeigt, wie wichtig das Engagement der Wirtschaft und der Gesellschaft für die Förderung akademischen Nachwuchses ist.

Die Möglichkeit für internationale Studierende, sich ebenfalls um die Stipendien zu bewerben, ist eine wertvolle Ergänzung des Programms und fördert den interkulturellen Austausch an der Universität. So können talentierte junge Menschen aus aller Welt einen Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft in Passau leisten.

Darüber hinaus stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vielseitige Stipendienangebote bereit, die speziell auf ausländische Studierende, Graduierte und Hochschullehrende zugeschnitten sind. Diese Stipendien bieten eine wertvolle Chance, in Deutschland zu studieren oder zu forschen, und tragen zur akademischen Vernetzung auf internationaler Ebene bei. Dabei sind die Bewerbungsprozesse und die Anforderungen detailliert in einer eigens dafür eingerichteten Datenbank zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
passau.sparkasseblog.de
Mehr dazu
bildungsserver.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert