Allgemein

Sportgipfel in Hagen: Zukunft des Ehrenamts im Vereinswesen im Fokus!

Am 26. Juni 2025 fand der erste Hagener Sportgipfel in der Villa Bechem auf dem Campus der FernUniversität in Hagen statt. Rund 25 Teilnehmende, darunter Vertreter aus dem Profisport, Breitensport, Wirtschaft und Politik, setzten sich mit den aktuellen Herausforderungen im Vereinssport auseinander. Die Diskussionen konzentrierten sich auf wichtige Themen wie die Modernisierung der Vereine, Inklusion sowie Diversität im Sport und die Stärkung des Ehrenamtes, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung von Markus Krüger, Leiter des Kreisverbands Hagen/Märkischer Kreis des Mittelstands BVMW, und Constanze Schick, Geschäftsführerin des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung an der FernUni.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme lokaler Sportgrößen, zu denen der Basketball-Zweitligist Phoenix Hagen, die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockeyliga und der Handball-Zweitligist VfL Eintracht Hagen zählen. Diese engen Verbindungen zwischen den Vereinen und der Hochschule sollen nicht nur der Aus- und Weiterbildung im Profisport dienen, sondern auch das Ehrenamt stärken.

Fokus auf Digitalisierung und Ehrenamt

Ein zentrales Anliegen des Sportgipfels war die Digitalisierung im Vereinswesen. Der Einsatz digitaler Lösungen im Ehrenamt verspricht eine Erleichterung, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Anforderungen an Ehrenamtliche steigen durch die Notwendigkeit, sich in neue Software und Datenschutzfragen einzuarbeiten. Eine Studie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt, dass viele Aufgaben in Vereinen mittlerweile digitalisiert werden können, jedoch oft eine Einrichtungs- oder Nutzungsgebühr erfordern. Daher wird eine umfassende Unterstützung in Form von Förderprogrammen und Schulungen gefordert, um eine adäquate Nutzung digitaler Tools zu gewährleisten.

Dominik Spohr, ehemaliger Basketball-Profi, betonte während des Gipfels die Notwendigkeit, angesichts der Verletzungsgefahr flexibel zu sein und immer einen Plan B parat zu haben. Daher wird ein großes Augenmerk auf die neue Weiterbildung „Sports Business Management gelegt, die Anfang 2025 starten soll. Diese Weiterbildung wird sich mit Themen wie Wirtschaft, digitaler Transformation und rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigen.

Wissenschaftliche Begleitung und zukünftige Projekte

Um den Herausforderungen des digitalen Ehrenamts gerecht zu werden, wird ein Forschungsprojekt durchgeführt, das den Status Quo in den Sportvereinen ermitteln und die zukünftige Nutzung digitaler Elemente analysieren soll. Der „Mixed Methods“-Ansatz wird genutzt, um sowohl administrative als auch operative Aspekte der Vereinsverwaltung zu erfassen und zu verbessern. Ziel ist es, Implementierungshilfen zu entwickeln, die eine positive Vereinsentwicklung durch digitale Prozesse unterstützen.

Im Rahmen dieses Projekts werden Best-Practice Beispiele identifiziert und ein Leitfaden erstellt, der die Vorteile des digitalen Ehrenamts zusammenfasst und Hilfestellungen bietet. Die Notwendigkeit, Sportvereine systematisch auf dem Weg zum digitalen Ehrenamt zu unterstützen, ist evident, insbesondere seit die Corona-Pandemie viele Vereine dazu gezwungen hat, digitale Sitzungen und Online-Sportkurse zu nutzen. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung fließen unmittelbar in die zukünftigen Programme ein, um die digitale Kompetenz der Ehrenamtlichen zu fördern und die Mitgliederbindung an die Vereine langfristig zu sichern.

Der Wunsch der Teilnehmenden nach einer Fortsetzung des Sportgipfels verdeutlicht das Bedürfnis nach weiterführender Vernetzung und Austausch. Ziel bleibt es, neue Perspektiven im Vereinsmanagement zu entwickeln und das Netzwerk in der Region Hagen und darüber hinaus zu stärken. Die Impulse aus der Veranstaltung sollen die Grundlage für die weiteren Schritte in der digitalen Transformation des Sports bilden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
Mehr dazu
bisp-surf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert