Allgemein

Start des Sommersemesters: Sprachkurse für jedes Niveau in Bremen!

Am 7. April 2025 beginnt an den Hochschulen im Land Bremen das Sommersemester, das im Zeichen von Sprachbildung steht. Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) bietet eine vielfältige Auswahl an Semester- und Intensivkursen für insgesamt 22 verschiedene Sprachen an. Diese Kurse sind sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene konzipiert und bieten flexible Formate, die auch hybride Unterrichtsformen umfassen.

Ein besonderes Merkmal des Angebots ist die Möglichkeit, Hochschulzertifikate wie UNIcert® zu erwerben. Dies wird von vielen Studierenden als wertvolle Qualifikation angesehen. Das Sprachenzentrum des KIT, das 2008 die Akkreditierung für Englisch gemäß UNIcert® erhielt und diese 2022 um fünf Jahre verlängern konnte, bietet ähnliche Möglichkeiten an, die die Förderung der Gleichwertigkeit der Sprachausbildung unterstützen.

Kursinhalte und Zusatzangebote

Das Kursangebot am SZHB umfasst nicht nur traditionelle Sprachkurse, sondern auch spezialisierte Programme zur Vorbereitung auf akademische Aufenthalte, insbesondere in Italien. Zu den angebotenen Sprachen gehören auch Herkunftssprachen wie Kurdisch, Polnisch, Russisch und Türkisch. Für Englisch lernen Interessierte unter anderem fachbezogene Kurse, die sich auf Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften konzentrieren.

Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, B2- oder C1-Zertifikate in Englisch zu erwerben. Die Unterstützung für Selbstlernende ist ebenfalls umfassend: Die Teilnehmer:innen können auf verschiedene Zusatzangebote zugreifen, darunter angeleitetes Selbstlernen, Sprachcafés und Workshops. Ein Writer’s Help Desk wurde eingerichtet, um individuelle Beratung zur Verbesserung der Schreibkompetenzen im Englischen zu gewährleisten.

Die Zusatzangebote bieten außerdem Möglichkeiten, ECTS-Punkte im Rahmen des Tutoren- und Tandemprogramms zu sammeln. Die meisten dieser Angebote sind dabei für Studierende kostenfrei, was die Teilnahme besonders attraktiv macht.

Akademische Qualifikationen und Anerkennung

UNIcert® ist ein anerkanntes Zertifizierungssystem für die Fremdsprachenausbildung an Hochschulen, das durch den Arbeitskreis der Sprachenzentren an Hochschulen (AKS) getragen wird. Es ermöglicht eine einheitliche Zertifizierung der Fremdsprachenkenntnisse im Hochschulbereich und bietet Studierenden und Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre (Fach-)Sprachenkenntnisse zu vertiefen und nach erfolgreichem Abschluss das entsprechende Zertifikat zu erwerben.

Die Einstufung in die verschiedenen Kurslevel erfolgt über einen obligatorischen Einstufungstest für neue Teilnehmende an Englischkursen. Die Prüfungsanforderungen sind klar strukturiert und orientieren sich an den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), beginnend von Grundkenntnissen bis hin zur hohen kommunikativen Kompetenz auf C2-Niveau.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung von Kursen können Interessierte die Website der Universität Bremen besuchen oder direkt per E-Mail Kontakt aufnehmen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-bremen.de
Weitere Infos
spz.kit.edu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert