
Die Technische Hochschule Lübeck öffnet am 23. Oktober 2025 ihre Türen für die Veranstaltung „Start-up Shortcuts“, die unter dem Motto steht, Gründerinteressierten wertvolle Einblicke und Erfahrungen zu bieten. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und endet um 19:00 Uhr im Bauforum der Hochschule. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für all jene, die eine Gründung anstreben oder bereits mit einer Idee arbeiten, um sich über wichtige Aspekte des Unternehmertums auszutauschen und zu lernen.
Die Referentin Carina Seliger von Femcycle wird ihre eigenen Erfahrungen beim Gründen teilen und Tipps geben, um häufige Umwege zu vermeiden. Teilnehmer können in Workshops, die auf maximal 15 Personen begrenzt sind, direkt Fragen stellen und Praxis-Tools ausprobieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, allerdings sind die Workshopplätze begrenzt, sodass eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird. Interessierte können sich unter diesem Link anmelden.
Potenzial für Gründer in Lübeck
Die Veranstaltung wird nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Raum für den Austausch mit anderen Gründungsinteressierten bieten. Dies fördert ein Netzwerk, das für die erfolgreiche Umsetzung von Geschäftsideen unerlässlich ist. GründerCube, eine lokale Beratungsstelle in Lübeck, unterstützt solche Initiativen und bietet darüber hinaus individuelle Gründungsberatung an, die für angehende Unternehmer von großer Bedeutung ist. Laut GründerCube ist es wichtig, dass potenzielle Gründer sich gezielt vorbereiten, um in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
In Lübeck gibt es zudem zahlreiche weitere Veranstaltungen, die sich an Gründer richten. Das Gebiet hat sich zu einem Hotspot für Start-ups entwickelt, was auch auf die vielfältigen Unterstützungssysteme und Events zurückzuführen ist.
Ein breites Angebot an Gründermöglichkeiten
Neben „Start-up Shortcuts“ finden in den kommenden Monaten viele weitere bedeutende Veranstaltungen für Gründer statt. Dazu gehört unter anderem der „START Summit x Hack“ im März 2025 in St. Gallen, Schweiz. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Studenten als auch an Investoren und Gründer und erwartet etwa 6.000 Teilnehmer aus 83 Nationen. Auch in Berlin wird es mit der Veranstaltung „TRANSFORM“ eine bedeutende Anlaufstelle für Gründer geben, wo Themen wie digitale Transformation, Technik-Trends und Nachhaltigkeit diskutiert werden.
Die nächste deGUT – Deutsche Gründer- und Unternehmertage – findet am 10. und 11. Oktober 2025 in Berlin statt. Diese Veranstaltung wird sich auf die Themen Existenzgründung und Unternehmensführung fokussieren. Dabei zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die Vernetzung und das Lernen von Experten für angehende Unternehmer sind. Weitere Informationen zu anstehenden Gründermessen finden Interessierte auf Gründer.de.
Die Vielzahl an Workshops, Vorträgen und Netzwerkmöglichkeiten unterstreicht die Dynamik und den Unternehmergeist in Deutschland, insbesondere in Städten wie Lübeck, die aktiv an der Förderung der Gründungskultur arbeiten.