Allgemein

Starten Sie Ihre Karriere: Infotag zu Sozialer Arbeit am 27. Juni!

Am 16. Mai 2025 richtet sich der Fokus der Leuphana Universität auf die Chancen, die der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit bietet. Dieser Studiengang, der über sieben Semester angelegt ist, zielt speziell auf staatlich anerkannte Erzieher*innen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung ab. Es besteht die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in zu erwerben. Die Inhalte des Studiengangs decken verschiedene Aspekte der Sozialen Arbeit ab, einschließlich rechtlicher, pädagogischer, sozialmedizinischer, psychologischer und ökonomischer Themen.

Ein weiteres Merkmal des Studiums ist, dass die Erzieherausbildung mit zwei Semestern auf das Bachelorstudium angerechnet wird. Zudem können zusätzliche berufliche Erfahrungen oder Weiterbildungen anerkannt werden. Interessierte müssen jedoch nicht unbedingt das Abitur vorweisen; eine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung reichen aus, um sich für das Studium zu qualifizieren.

Informationstage und Austauschmöglichkeiten

Um den zukünftigen Studierenden eine umfassende Informationsbasis zu bieten, sind an der Leuphana Universität zwei Veranstaltungen geplant. Ein Infotag der Professional School findet am Freitag, den 27. Juni, auf dem Campus statt. Dieser Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Studienkoordinator*innen und bestehenden Studierenden. Zusätzlich gibt es einen Online-Infotag am Samstag, den 28. Juni, der speziell darauf ausgelegt ist, das Bachelorstudium näher vorzustellen. Anmeldungen für beide Formate können unter www.leuphana.de/ps-infotag vorgenommen werden.

Die Studiengangskoordinatorin, Kristin Eschrich, steht für weitere Informationen zur Verfügung. Sie kann unter der E-Mail-Adresse kristin.eschrich@leuphana.de oder telefonisch unter 04131.677-7821 kontaktiert werden.

Studienorganisation und wichtige Termine

Die Studierenden des Sommersemesters 2025 dürfen sich auf einen bereits veröffentlichten Stundenplan für das 1., 3. und 5. Semester freuen. Die Freischaltung in das System iCMS wird voraussichtlich am 5. Februar 2025 erfolgen. Wichtige Anmeldezeiten wurden am 11. November 2024 bekannt gegeben. Besonders für die Studierenden im 5. Semester ist es wichtig, sich für das Modul 213 Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit III anzumelden, da die Veranstaltung nur für eine der beiden angebotenen Termine verfügbar ist.

Ferner sind auch Einführungstermine für Erstsemester festgelegt worden. Diese beinhalten eine Einführung ins Prüfungswesen am 24. März 2025 sowie eine Einführung in die Bibliothek am 7. April 2025. Beide Veranstaltungen finden von 9:00 bis 11:00 Uhr in speziellen Räumen statt.

Die Anmeldung zu Wissenschaftskolloquien ist ebenfalls für das berufsbegleitende Bachelorprogramm möglich. Die Anmeldezeiten im Wintersemester 2024/25 laufen vom 13. November 2024 bis zum 15. Dezember 2024. Wissenschaftskolloquien, die im Januar 2025 beginnen, dauern in der Regel von Januar bis Juli und bieten den Studierenden wertvolle Möglichkeiten zur Vertiefung ihrer Kenntnisse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Leuphana Universität durch praxisnahe Inhalte und eine flexible Studienorganisation besticht, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten ist. Die rege Teilnahme an den Informationsveranstaltungen wird empfohlen, um optimal auf den Start ins Studium vorbereitet zu sein.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
leuphana.de
Weitere Infos
f5.hs-hannover.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert