
Das jährliche Sternstunden Festival steht vor der Tür und wird in der historischen Sternwarte in Bergedorf, Hamburg, am 18. und 19. Juli 2025 stattfinden. Bereits zum dritten Mal lädt das Festival Besucher ein, sich auf eine einzigartige Kombination aus Musik und Wissenschaft einzulassen. An beiden Tagen werden über 30 Konzerte, Vorträge und Mitmach-Experimente angeboten, die auf fünf Bühnen stattfinden, sowohl open air als auch in den denkmalgeschützten Gebäuden der Sternwarte. Die Veranstaltung wird am Freitag um 16 Uhr und am Samstag um 14 Uhr eröffnet, was einen idealen Rahmen für alle Altersgruppen schafft. Die Adresse der Sternwarte lautet Gojenbergsweg 112, 21029 Hamburg-Bergedorf, entsprechend uni-hamburg.de.
Die musikalische Vielfalt des Festivals reicht von klassischer Kammermusik über gregorianische Gesänge bis hin zu Jazz und Elektro-Pop. Unter den Mitwirkenden finden sich Künstlerinnen und Künstler aus den Chören und dem Orchester der Universität Hamburg sowie regionalen Musikschaffenden. Erwartete Highlights sind Auftritte von Anahit Vardanyan, Rocket Men und Yousef Kekhia. Neben den musikalischen Darbietungen zielt das Festival darauf ab, Wissenschaft und Astronomie auf eine erlebbare Weise zu vermitteln. Das Programm umfasst Führungen durch Kuppelbauten, Gespräche mit Forschenden, Science Slam und nächtliche Himmelsbeobachtungen, die jedoch wetterabhängig sind. Für Familien und Kinder sind ebenfalls spezielle Aktivitäten und Wissensformate geplant.
Verpflegung und Tickets
Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Verpflegungsmöglichkeiten freuen, die durch Foodtrucks und ein Café vor Ort bereitgestellt werden. Getränke sind ebenfalls erhältlich. Tickets sind online oder direkt im Geschäftszimmer der Sternwarte ab 10 Euro (ermäßigt ab 7 Euro) erhältlich. An den Veranstaltungstagen können Tickets auch an der Tageskasse erworben werden, die Preise liegen dann bei 15 Euro (ermäßigt ab 10 Euro). Für weitere Details und das vollständige Programm steht die Website des Festivals zur Verfügung: www.sternstundenfestival.de, wie heidivomlande.de berichtet.
Kooperation und Unterstützung
Das Festival ist ein Kooperationsprojekt zwischen Unimusik Hamburg, dem Förderverein der Unimusik Hamburg e. V. und der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem durch die ZEIT Stiftung Bucerius, die Claussen-Simon-Stiftung sowie das UHH-Exzellenzcluster „Quantum Universe“ und weitere Förderpartner. Diese Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung des Festivals als eine Plattform für Wissenschaft, Kunst und Gemeinschaft, wobei das Ziel stets ist, den Zugang zur Astronomie und den Naturwissenschaften zu fördern.
Für Astronomie-Interessierte und Besucher aus nah und fern bietet das Festival nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit wissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Die einzigartige Kulisse der Sternwarte und das breite Programm machen das Sternstunden Festival zu einem herausragenden Ereignis im Hamburger Veranstaltungskalender, was auch auf spektrum.de hervorgehoben wird.