Allgemein

Studienanfängerboom: Universität Passau lockt rekordverdächtig viele Erstis!

Das Sommersemester 2025 an der Universität Passau beginnt mit einer erfreulichen Bilanz: rund 10.300 Studierende haben sich eingeschrieben. Dies entspricht einem Anstieg der Studienanfängerinnen und -anfänger um fast 11% im Vergleich zum Vorjahr. Über 700 Studierende befinden sich im ersten Semester, was eine Steigerung von 10,9% von 644 auf 714 darstellt. Auch die Zahl der Studierenden im ersten Hochschulsemester wächst um 8%, von 225 auf 243.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist der Anstieg internationaler Studierender. Insgesamt sind es 1.676, was einem Plus von 0,8% entspricht. Für das aktuelle Semester werden rund 1.680 internationale Studierende aus 105 Ländern erwartet, die damit etwa 16% der Gesamtschülerschaft ausmachen. Beliebte Studiengänge an der Universität Passau sind Jura (LL.M. Rechtsinformatik), Wirtschaftswissenschaften (Master Business Administration) und Informatik. Diese Zahlen beruhen auf vorläufigen Ergebnissen zum Stichtag 22. April 2025, wie uni-passau.de berichtet.

Internationale Studierende im Fokus

Die Universität Passau hat ihr Angebot für internationale Studierende längst erweitert. So gibt es spezielle Informationen für diese Zielgruppe an der Juristischen Fakultät, die sich unter anderem auf Bewerbungs- und Einschreibeverfahren konzentrieren. Zu den Studienangeboten zählen der Masterstudiengang Deutsches Recht für ausländische Studierende sowie die Urkunde über Grundkenntnisse des Deutschen Rechts. Um inhaltliche Fragen zur Internationalität des Studiums zu klären, steht das Auslandsbüro als wichtige Anlaufstelle zur Verfügung.

Die Sprechstunden dieses Büros sind jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Ein weiterer Vorteil für internationale Studierende ist die Unterstützung durch die Fachschaft Jura, die bei der Studienplanung hilft. Informationen zu Auslandsaufenthalten sind ebenfalls auf der Seite „Auslandsstudium“ der Universität zu finden, wie die Juristische Fakultät hervorhebt.

Deutschland als Studienziel

Der Anstieg internationaler Studierender in Deutschland spiegelt sich nicht nur an der Universität Passau wider, sondern ist ein allgemeiner Trend. Deutschland hat sich als attraktives Zielland etabliert. Dies ist vor allem auf die hohe Qualität der Hochschulausbildung, den Wegfall von Studiengebühren und die ausgezeichneten Karrierechancen auf dem nationalen Arbeitsmarkt zurückzuführen. Laut dem DAAD leben nach einem Jahrzehnt 45% der internationalen Studierenden in Deutschland und arbeiten hier, was eine vergleichbare Zahl zu Kanada darstellt.

Um die Sichtbarkeit Deutschlands als Studien- und Forschungsstandort zu erhöhen, setzen das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der DAAD auf Marketing-Formate wie das Programm HAW.International und die Plattform My GUIDE. Zudem werden zahlreiche Veranstaltungen geplant, um die Talentgewinnung für den deutschen Hochschul- und Forschungsraum voranzutreiben, wie die DAAD-Außenstelle in Brüssel mitteilte.

Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass die Universität Passau und Deutschland im Allgemeinen die Ansprüche und Bedürfnisse internationaler Studierender ernst nehmen und aktiv unterstützen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
jura.uni-passau.de
Mehr dazu
daad-brussels.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert