
Am 3. Juni 2025 hat die Universität Vechta ihr Bewerbungsportal für das kommende Wintersemester 2025/26 eröffnet. Dieser Schritt ist entscheidend für angehende Studierende, die sich für ein Studium an der Hochschule interessieren. Um sich für ein zulassungsbeschränktes Fach zu bewerben, müssen die Interessierten ihre Unterlagen bis zum 15. Juli 2025 einreichen. Für zulassungsfreie Studiengänge verlängert sich die Frist bis zum 30. September 2025. Die Universität Vechta bietet zudem eine zentrale Studienberatung an, die persönliche Gespräche unter www.uni-vechta.de/zsb ermöglicht.
Zusätzlich haben Bewerber die Möglichkeit, sich für einen Newsletter der Zentralen Studienberatung zu registrieren. Für direkte Unterstützung während des Bewerbungs- und Einschreibzeitraums steht eine Bewerbungshotline unter 04441-15 373 zur Verfügung. Diese Hotline ist während der gesamten Anmeldefrist erreichbar. Außerdem können Interessierte an einem Live-Chat auf der Webseite teilnehmen, der montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr verfügbar ist.
Wichtige Informationen zur Registrierung
<p,>Wie hochschulstart.de erläutert, beginnt jede Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) mit einer Registrierung im entsprechenden Bewerbungsportal. Die Registrierung sowie die Bewerbung sind kostenfrei. Ein Benutzerkonto bleibt nach Abschluss eines Verfahrens für mindestens ein Jahr bestehen. Nach längerer Inaktivität wird das Konto jedoch deaktiviert und gelöscht, sodass Bewerber ein neues Konto anlegen müssen.
Besonders wichtig für Wiederbewerber ist, dass sie ihr bestehendes Benutzerkonto nutzen sollten. Bei einer neuen Registrierung würden alte Konten und Bewerbungen gelöscht. Als Pflichtangaben bei der Registrierung müssen Name, Geburtsdatum, Geburtsort und Adresse angegeben werden. Die Daten der Bewerber werden gemäß den Datenschutzrichtlinien nicht an Dritte weitergegeben. Die Zugangsdaten, bestehend aus Benutzername und Passwort, gelten nur für das DoSV-Bewerbungsportal und sollten sicher verwahrt werden.
Studienplätze und Bewerbungsanforderungen
Ein weiterer Aspekt ist, dass Bewerbungen bei hochschulstart.de entweder für zulassungsbeschränkte Studiengänge oder für allgemeine Zulassungen erfolgen können. Dazu gehört auch die „Hochschulzugangsberechtigung“ (HZB), die alle notwendigen Zeugnisse umfasst, die zur Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule berechtigen. Bewerber*innen haben die Chance, sich nicht nur als Erststudienbewerber zu registrieren, sondern können auch aus verschiedenen weiteren Gruppen stammen, darunter Personen, die bereits in anderen Fächern eingeschrieben sind oder ein Zweitstudium anstreben.
Für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, wie Medizin oder Pharmazie, ist eine separate Registrierung über das Antragsverfahren „Antragstellung Online“ (AntOn) erforderlich. Die Bewerbungswege können je nach Auswahl des Studiengangs oder Studienorts unterschiedlich sein, sodass es ratsam ist, sich rechtzeitig auf den jeweiligen Hochschulwebseiten zu informieren oder die Studienberatung in Anspruch zu nehmen.