
Rebecca Luber, eine 27-jährige Mitarbeiterin der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und Studentin, hat sich durch ihre beeindruckenden Leistungen im Tanz einen Namen gemacht. Seit über 10 Jahren nimmt sie an Wettbewerben mit großer Leidenschaft teil, sowohl in einer Turnierformation als auch solo. Ihre Reise begann im Alter von sieben Jahren mit Jazz-Tanz, bevor sie später zu Hip-Hop wechselte. Für Rebecca ist das Tanzen nicht nur ein Hobby, sondern auch ein wichtiger Ausgleich zu ihrem Studium und Job.
„Tanzen hat einen erheblichen Einfluss auf mein Leben, insbesondere während der Corona-Pandemie, als ich die Möglichkeit des Trainings und der Aufführungen vermisste“, erklärt sie. Die erste Veranstaltung nach der Pause war die Süddeutsche Meisterschaft 2022, die sie mit ihrem Team gewinnen konnte. Im Jahr 2023 gelang ihr und ihrer Tanzformation der Sprung ins Finale der Deutschen Meisterschaft, wo sie den 5. Platz belegten und sich somit für die Weltmeisterschaft qualifizieren konnten. Diese fand im Oktober 2023 in Kielce, Polen, statt.
Weltmeisterschaft in Makedonien 2024
Der Organisationsausschuss, geleitet von Trajche Petkovski, dem Gründer von „Break a Leg“, hat das Ziel, sowohl die makedonische Kultur zu fördern als auch aufstrebenden Talenten eine Plattform zu bieten. Teilnehmer und Zuschauer können sich auf vielfältige Wettbewerbe freuen, die verschiedene Kategorien abdecken – von klassischen Hip-Hop-Rhythmen bis hin zu Streetdance-Performances.
Kultureller Austausch und kreative Entfaltung
Makedonien, mit seiner kulturell reichen Kulisse, bietet eine ideale Umgebung für den Austausch zwischen Tänzern aus der ganzen Welt. Die Veranstaltung soll nicht nur die Kreativität der jungen Talente fördern, sondern auch den kulturellen Dialog zwischen den Teilnehmern anregen. „Tanzen ist eine universelle Sprache“, sagt Petkovski und betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft.
Rebecca Luber, die auch in anderen Tanzstilen wie House und RnB aktiv ist, empfiehlt Tanzen als bereicherndes Hobby. Sie hebt hervor, dass es nicht nur die körperliche Fitness verbessert, sondern auch das Gedächtnis, Selbstbewusstsein und die Spontaneität stärkt. Zudem gibt es viele Anfängerkurse für Erwachsene, die gerade erst ins Tanzen einsteigen möchten.
Insgesamt steht die Tanz-Community vor aufregenden Zeiten, während sich die Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft in Makedonien intensivieren. Die Sänger, die Tänzer und die Veranstalter setzen alles daran, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen und die Leidenschaft für den Tanz weiterzutragen.