Allgemein

Theater-Hit in Hildesheim: „The Other Alice“ zeigt die Suche nach Identität!

Die English Drama Group der Universität Hildesheim bringt vom 1. bis 5. Juli 2025 das Stück „The Other Alice“ auf die Bühne. Diese Aufführung ist eine spannende Neuinterpretation von Lewis Carrolls klassischem Werk „Alice im Wunderland“. Wie uni-hildesheim.de berichtet, bietet das Stück eine kreative Perspektive, die das Publikum zur Entdeckung seiner eigenen Identität anregt.

„The Other Alice“ zieht die Zuschauer mit aufwendigen Kostümen, humorvollen Gags, musikalischen Einlagen und dramatischen Kämpfen in seinen Bann. Ein zentrales Thema des Stücks ist die Frage nach dem wahren Selbst und die Auseinandersetzung mit dem Erwachsenwerden, was durch einen Coming-of-Age-Aspekt unterstrichen wird. Insgesamt 21 Personen sowie zwei Backstage-Helfer*innen haben an der Erarbeitung des Stücks mitgewirkt und arbeiten seit dem vergangenen Wintersemester an dessen Entwicklung.

Ein kollaborativer Prozess

Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung der Teilnehmenden, die aktiv am Drehbuch mitarbeiten und in die Gestaltung von Bühnenbild, Kostümen, Requisiten und Choreografien eingebunden sind. Voraussetzung dafür ist der kreative Austausch innerhalb der Gruppe, der erheblich zur thematischen Tiefe des Stücks beiträgt.

Das Stück arbeitet mit der Idee, dass es nicht nur eine Alice gibt und thematisiert Fragen der Normalität und Identität. Diese Aspekte entsprechen den Merkmalen der Coming-of-Age-Geschichte, die in der Dramaturgie oft die Identitätsfindung junger Menschen behandelt. Ähnliche Themen werden auch in klassischen Coming-of-Age-Filmen behandelt, wie utheses.univie.ac.at erläutert, die dabei helfen, die Herausforderungen und Entwicklungsprozesse zu verstehen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind.

Details zu den Aufführungen

Die Aufführungen finden jeweils um 19:30 Uhr in der Studiobühne 1 der Universität Hildesheim statt. Tickets sind im Vorverkauf in den Mensen am Haupt- und Bühlercampus vom 23. bis 27. Juni sowie vom 30. Juni bis 4. Juli erhältlich. Der Preis für die Tickets liegt bei 5 Euro für Studierende, Schüler*innen und Senior*innen, während andere Gäste 10 Euro zahlen müssen. Die gleichen Preise gelten ebenfalls an der Abendkasse.

Interessierte sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen, um ein einzigartiges Theatererlebnis zu genießen, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-hildesheim.de
Weitere Infos
staatstheater.karlsruhe.de
Mehr dazu
utheses.univie.ac.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert