Allgemein

Theaterfestival UNITHEA: Leidenschaft erobert Frankfurt und Słubice!

Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) bereitet sich auf eine Reihe von kulturellen und akademischen Veranstaltungen vor, die in den kommenden Wochen stattfinden werden. Diese Events fokussieren sich nicht nur auf Kunst und Wissenschaft, sondern setzen auch auf eine interkulturelle Annäherung, um aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen zu beleuchten.

Vom 13. bis 14. Juni wird das Theaterfestival UNITHEA unter dem Thema „Leidenschaft“ in Frankfurt (Oder) und Słubice eröffnet. Veranstaltet von Studierenden der Viadrina, beginnt das Festival mit einer Eröffnungsfeier am 13. Juni um 19:00 Uhr im Kleist Forum. europa-uni.de berichtet, dass dieses Festival die kreativen Ausdrucksformen der Studierenden in den Vordergrund stellen wird.

Vielfältige Veranstaltungen im Juni

Zusätzlich zur Theateraufführung stehen weitere spannende Programme auf dem Plan. Am 16. Juni wird die KIU Graduate School feierlich eröffnet. Der Vortrag mit dem Titel „Resilience, Restoration and Transformation. Ukraine in a world of turmoil“ wird um 18:00 Uhr im Logenhaus stattfinden. Diese Veranstaltung thematisiert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Ukraine.

Für Filmbegeisterte gibt es am 17. Juni ein Screening des Films „Frauen in Landschaften“ von Sabine Michel. Die anschließende Diskussion mit Prof. Dr. Daniel Illger findet in der Kulturmanufaktur Gerstenberg um 18:00 Uhr statt. Ebenfalls am 17. Juni wird im Logenhaus das Forschungskolloquium „Immersion und Machtinszenierung“ mit einem Vortrag von David Heinz zur Untersuchung höfischer Feste in Versailles unter Ludwig XIV. abgehalten.

Eine weitere Lesung mit Prof. Dr. Michael Göring, die um 18:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek stattfindet, thematisiert seinen Roman „Algund“ und den Titel „Vom Leben in der Zeitenwende“.

Diskussion und Exkursionen

Ein brisantes Thema wird bei der Gegenwartsanalyse „Globaler Handelskrieg?“ am 18. Juni um 13:00 Uhr behandelt. Diese Diskussion über Zollkämpfe und Protektionismus wird von Dr. Sonja Priebus moderiert.

Darüber hinaus werden zwei Exkursionen angeboten: Am 20. Juni folgt die Exkursion „Die Zisterzienser zwischen Kloster und Welt“, und einen Tag später, am 21. Juni, findet „ViaPilgern“ statt, bei der die Route von Frankfurt (Oder) über Briesen nach Fürstenwalde führt. Für beide Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig.

Übergreifende Ausstellungen sind ebenfalls Teil des Programms. Die Ausstellung „Kant & Königsberg“ ist bis zum 18. Juni zu sehen. Zwei weitere Ausstellungen, „Mod-Block-DDR“ und „Wo liegt eigentlich dieses Ostdeutschland?“, sind bis Ende August und bis zum 2. August 2025 respektive geöffnet. Diese Expositionen befassen sich mit historischen und gesellschaftlichen Fragestellungen in Ostdeutschland.

Zusätzlich wird die Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ bis zum Jahresende im Städtischen Museum Viadrina zu besichtigen sein. Diese behandelt das Thema Holocaust und die Rolle gewöhnlicher Menschen und verdeutlicht die Werte der interkulturellen Kommunikation und des Verständnisses, wie sie auch in der Kulturpolitik des Auswärtigen Amtes gefördert werden, die darauf abzielt, den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu intensivieren und interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen. auswaertiges-amt.de

Die Veranstaltungshighlights im Mai 2025 beinhalteten bereits eine Eröffnung der Ukraine Lecture Series, die Gesellschafts- und historiche Themen behandelt, sowie Workshops, Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit prominenten Referenten. Diese Programme, die am 12. und 15. Mai, stattfanden, bekräftigen das Engagement der Viadrina für internationale Zusammenarbeit und kulturellen Austausch. uni-heute.de

Für eine detaillierte Übersicht über alle bevorstehenden Veranstaltungen, einschließlich Anmeldemöglichkeiten, besuchen Sie die offizielle Webseite der Europa-Universität Viadrina unter www.europa-uni.de/events.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
europa-uni.de
Weitere Infos
uni-heute.de
Mehr dazu
auswaertiges-amt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert