
Eine aufregende Veranstaltung kündigt sich in Landau an: Am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 15 Uhr wird das Orgelmärchen „Die Konferenz der Tiere“ nach Erich Kästner in der Stiftskirche aufgeführt. Löwe Alois, Elefant Oskar und Giraffe Leopold stehen im Zentrum dieser Inszenierung und übernehmen die Verantwortung für Frieden und eine bessere Welt. Die Aufführung wird von Studierenden des Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater am Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU gestaltet, mit musikalischer Unterstützung von der Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß, die die eindrucksvollen Orgelimprovisationen präsentieren wird.
Die Geschichte thematisiert zentrale Werte wie Gerechtigkeit, Frieden und den Zusammenhalt, und bietet den Zuschauern ein humorvolles sowie herzerwärmendes Plädoyer für eine bessere Welt. Die Inszenierung kombiniert wechselnde Spielorte innerhalb der Kirche mit kreativen szenischen Elementen und eindrucksvoller Orgelmusik. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei; jedoch sind Spenden willkommen, die dem Magombani School Projekt in Kenia zugutekommen. Diese Initiative zielt darauf ab, Kindern eine bessere Bildung zu ermöglichen. rptu.de berichtet, dass das Projekt durch diese Veranstaltung unterstützt wird.
Ein unvergängliches Thema
In einer Zeit, die von Konflikten und Spaltungen geprägt ist, appelliert die Aufführung an alle Erwachsenen, die Verantwortung für den Frieden ernst zu nehmen. Die Tiere in Kästners Geschichte fungieren als Metaphern für die Menschen und ihre Fähigkeit, zur Vernunft zu kommen. Dieses Konzept wird nicht nur in Landau umgesetzt, sondern ist auch Teil eines größeren Kontextes, in dem Erich Kästner weiterhin inspirierende Stimmen liefert. Seine Werke und deren Themen erleben derzeit ein bemerkenswertes Comeback.
Begleitend zur Aufführung in Landau finden auch in anderen Städten zahlreiche Veranstaltungen zu Kästners Lebenswerk statt. Dies reicht von literarischen Programmen über Aufführungen bis hin zu Filmvorführungen, die insgesamt das Bewusstsein für seine zeitlosen Werte stärken. dresden-kulturstadt.de hat dazu eine umfassende Liste an Terminen veröffentlicht, die Erich Kästner gewidmet sind.
Für Fragen zur Aufführung in Landau steht Prof. Dr. Anja Ohmer per E-Mail (anja.ohmer[at]rptu.de) zur Verfügung. Zudem kann der Pressekontakt, Kerstin Theilmann, unter der Telefonnummer 06341 280-32219 oder per E-Mail (kerstin.theilmann[at]rptu.de) erreicht werden.