Allgemein

Transatlantische Beziehungen: Chancen und Herausforderungen im Fokus!

Am 20. März 2025 fand an der Universität Passau der International Day des Neuburger Gesprächskreises und der Best Business Association (BBA) statt. Unter dem Motto „Warum Amerika wichtig ist für uns?“ wurde das Augenmerk auf die transatlantischen Beziehungen und deren zentrale Rolle in Wirtschaft, Politik und Kultur Europas gelegt. An dieser Veranstaltung nahmen zahlreiche prominente Vertreter aus der Wissenschaft und Wirtschaft teil. Die Begrüßung übernahm Rudi Fellner, der Präsident der BBA e.V.

Die Podiumsdiskussion wurde moderiert von Dr. Fritz Audebert und brachte hochkarätige Redner wie Prof. Dr. Andreas Buske, CEO der Zwiesel Kristallglas AG, und Dr. Florestan von Boxberg, CEO der Wintersteiger Holding AG, zusammen. Thomas Gößwein, CEO von Feneceon International, nahm live aus Greenville, USA, teil. In der Diskussionsrunde wurde das große Wachstumspotenzial hervorgehoben, das die USA für die europäische Wirtschaft bieten.

Globale Herausforderungen und Chancen

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Beitrag von Prof. Dr. Buske gewürdigt. Er erhielt eine Ehrung für 15 Jahre Jurytätigkeit, die von Dr. Dip.-Ing. Dagmar Škodová Parmová, der Oberbürgermeisterin von České Budějovice, in einer Laudatio gewürdigt wurde. Prof. Dr. Buske sprach über die globalen Rahmenbedingungen und Transformationen, am Beispiel der Zwiesel Kristallglas AG.

Die Bedeutung der transatlantischen Beziehungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Deutschland, die USA und Kanada teilen nicht nur ähnliche Werte, sondern auch eine reiche gemeinsame Geschichte. Diese Beziehungen sind durch enge kulturelle, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bande gekennzeichnet. Gemeinsame Interessen umfassen Frieden, Stabilität, Sicherheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte, wofür sich Deutschland engagiert. Laut dem Auswärtigen Amt ist die NATO-Mitgliedschaft seit über 70 Jahren eine tragende Säule, die die Sicherheit zwischen Europa und Nordamerika gewährleistet. In Krisenzeiten ist die transatlantische Zusammenarbeit besonders entscheidend.

Vielfältige gesellschaftliche Beziehungen

Die Diskussion in Passau fiel auch in einen größeren Kontext. Aktuelle Herausforderungen, wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, erfordern eine enge Abstimmung in verteidigungs- und wirtschaftspolitischen Maßnahmen zwischen den transatlantischen Partnern. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kooperationsfelder, wie den weltweiten Klimaschutz und die nachhaltige Energietransformation. Austauschprogramme für Schüler, Studierende, Wissenschaftler, Künstler und Sportler bestehen seit den 1950er Jahren und stärken die vielfältigen gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, den USA und Kanada.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die transatlantischen Beziehungen weiterhin von großer Bedeutung sind. Die Veranstaltung an der Universität Passau verdeutlichte nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Chancen, die sich in einer engen Zusammenarbeit mit den USA ergeben. Prof. Dr. Jan Schumann, Vizepräsident der Universität Passau, dankte abschließend für den regen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
auswaertiges-amt.de
Mehr dazu
germany.info

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert