
Am 5. August 2025 wurde das neue Intranet der Technischen Universität Dresden (TUD) offiziell gestartet. Diese Plattform dient als interne Kommunikations- und Kooperationsplattform für alle Mitarbeitenden der Universität. Mit dem Launch des Intranets wird ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung und Effizienzsteigerung in der internen Kommunikation vollzogen. Das Intranet bündelt Informationen, thematisiert Schnittstellen und verbindet verschiedene Teams, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.
Wie tu-dresden.de berichtet, können die Mitarbeitenden der TUD ab sofort grundlegende Informationen nach Themenfeldern sortiert abrufen. In den kommenden Wochen und Monaten werden darüber hinaus weitere Inhalte aus dem bestehenden internen Webbereich ins Intranet überführt. Dies stellt sicher, dass die Mitarbeitenden stets Zugriff auf aktuelle und relevante Informationen haben.
Integration von Confluence
Ein zentraler Bestandteil des neuen Intranets ist die direkte Einbindung der Kollaborationssoftware Confluence. Diese ermöglicht die effiziente Zusammenarbeit in Teams und Projekten. Gemäß atlassian.com können die Nutzer durch Confluence ihre Team-Kollaboration erheblich optimieren. So ist es möglich, Microsoft Teams zu integrieren, um Confluence-Seiten direkt innerhalb dieser Umgebung zu erstellen und zu teilen. Ebenso können Kommentare in Confluence über Slack beantwortet werden, ohne die Kommunikationsplattform wechseln zu müssen.
Darüber hinaus bietet Confluence zahlreiche Funktionen zur Dokumentenverwaltung. Nutzer können beispielsweise Google Drive-Links einfügen oder Microsoft Office-Dokumente hochladen und synchronisieren. Dies verringert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her zu wechseln und fördert eine nahtlose Zusammenarbeit. Des Weiteren stehen Integrationen zur Erstellung und Bearbeitung von Diagrammen und Charts zur Verfügung, was die visuelle Darstellung von Informationen erleichtert.
Futuristische Perspektiven für die interne Kommunikation
Die Einführung des neuen Intranets konstatiert einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Landschaft der TUD und entspricht dem Trend, interne Kommunikations- und Collaboration-Tools zu revolutionieren. Laut clickup.com kann eine effektive interne Kommunikation sowohl Remote-Teams unterstützen als auch die gesamte Teamdynamik verbessern. Die richtige Auswahl an Softwarelösungen für die interne Kommunikation fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern stellt auch sicher, dass Sicherheit und Datenschutz gewährleistet sind.
Mit der Unterstützung der TUD-Rektorin Prof.in Ursula Staudinger, die den Mitarbeitenden für ihre Mitwirkung bei der Erstellung der Inhalte dankte, wird ein Aufruf zur aktiven Beteiligung an dem Projektteam Intranet ausgesprochen. Mitarbeitende sind angehalten, Inhalte aus ihren eigenen Bereichen zur weiteren Verbesserung der Plattform zu überführen. Das Dezernat 7 für Kommunikation und Marketing leitet das Projekt, mit Kristina Richert als Ansprechpartnerin.
Das neue Intranet stellt somit nicht nur einen bedeutenden Entwicklungsschritt für die TUD dar, sondern bietet auch einen Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten und Herausforderungen in der internen Kommunikation innerhalb von Bildungseinrichtungen.