Allgemein

TUM Alumni-Community wächst: Erster offizieller Chapter in Singapur eröffnet!

Am 10. September 2025 wurde in Singapur das erste offizielle Alumni Chapter der Technischen Universität München (TUM) eröffnet. Dieses Kapitel ist Teil einer Initiative zur aktiven Integration der internationalen Alumni-Gemeinschaft und zur Stärkung der Bindungen zwischen ehemaligen Studierenden und ihrer alma mater. Die Veranstaltung versammelte engagierte Alumni, um die globalen Kooperationen zu fördern und die Verbindung zur TUM zu festigen. Anwesend waren unter anderem Prof. Juliane Winkelmann, Executive Vice President für Internationale Allianzen und Alumni, sowie Dr. Markus Wächter, Vice President TUM Asia.

Zusammen mit der TUM Asia und der Forschungsplattform TUMCREATE wurde dieses Kapitel ins Leben gerufen. Besonders wichtig war die Übergabe offizieller Urkunden an zwei Alumni, die das Chapter leiten werden. Dr. Thai-Lai Pham, der als CEO von Siemens ASEAN fungiert, wird Präsident des TUM Alumni Chapter Singapore. Rakesh Kumar, Senior Silicon Design Engineer bei Advanced Micro Devices, bekleidet die Position des Chapter-Direktors. Beide bringen wertvolle Erfahrungen und Netzwerke mit, die für die Mitgliedschaft von großer Bedeutung sein werden.

Globaler Wissensaustausch

Das Alumni Chapter in Singapur ist ein Bestandteil der strategischen Bemühungen des TUM Global and Alumni Office. Dieses Büro hat die Mission, Mitglieder der TUM-Familie über disziplinäre, kulturelle und generationale Grenzen hinweg zu verbinden. Es verfolgt das Ziel, den Wissensaustausch auf globaler Ebene zu fördern und internationale Partnerschaften mit führenden Lehr- und Forschungseinrichtungen zu entwickeln.

Darüber hinaus setzt sich das TUM Global and Alumni Office dafür ein, lebenslange Beziehungen zwischen Alumni und der Universität zu säen und zu fördern. Es unterstützt internationale Talente bei der Integration in die TUM-Familie und bietet Karriere-Dienstleistungen für Studierende, Doktoranden und Alumni an, um deren berufliche Entwicklung zu fördern. Die Prinzipien, die dabei verfolgt werden, beinhalten Integrität, Kollegialität, Exzellenz sowie Resilienz und Nachhaltigkeit.

Chancen für Alumni

Dass die TUM auch Alumni aus Entwicklungsländern aktiv unterstützt, wird durch das DAAD Alumni Programm deutlich. Hierbei werden Seminare angeboten, die berufliche Fortbildung fördern und sich an die Bedürfnisse von Alumni aus verschiedenen Ländern anpassen. Die Themen dieser Fortbildungen reichen von Wasser- und Umweltmanagement bis hin zu Corporate Social Responsibility und Fair Trade.

Diese Initiativen tragen nicht nur zur Vernetzung bestehender Alumni-Aktivitäten bei, sondern bieten auch wertvolle Gelegenheiten, Kontakte zu deutschen Bildungseinrichtungen und Unternehmen zu knüpfen. Der Austausch zwischen Globalen und lokalen Akteuren wird somit gestärkt, was den Alumni zugutekommt, die in einem zunehmend verwobenen internationalen Bildungssystem operieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tum.de
Weitere Infos
international.tum.de
Mehr dazu
daad.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert