Allgemein

UdK Berlin feiert 50 Jahre Kunst – Jubiläumsprogramm startet im April!

Am 14. April 2025 hat die Universität der Künste Berlin (UdK) ihr Sommersemester begonnen und zelebriert gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen. Die Hochschule, die 1975 aus der Fusion der Hochschule für Bildende Künste und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst hervorgegangen ist, wurde im Jahr 2001 zur Universität erhoben. Anlässlich des Jubiläums sind diverse Sonderveranstaltungen geplant, die die Vielfalt und die reichhaltige Geschichte der UdK widerspiegeln. Wichtigste Veranstaltungen in diesem Sommer sind unter anderem das Musical „Scherben Kindern“ und verschiedene Abschlussarbeiten der Master-Studierenden im Bereich Choreographie, die in den kommenden Monaten stattfinden werden.

Die UdK, die über 70 Studiengänge in einem breiten Spektrum künstlerischer Disziplinen anbietet, hat etwa 4.000 Studierende, von denen ein Drittel international ist. Der neu ernannte Präsident, Prof. Dr. Markus Hilgert, hat sein Amt am 1. April 2025 angetreten und wird in dieser Jubiläumssaison die Geschicke der Universität lenken. Die Vielfalt und der interdisziplinäre Austausch stehen bei den Feiern zu diesem Anlass im Vordergrund, wobei viele Veranstaltungen auch die gesellschaftliche Relevanz künstlerischer Arbeiten betonen.

Besondere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Zu den herausragenden Terminen zählen die Abschlusspräsentationen der Bachelor-Studierenden im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation sowie die Preisverleihung des UdK Berlin Art Award 2025. Dieser wird am 22. Mai 2025 feierlich überreicht. Des Weiteren findet ein spannendes Musikfestival mit dem Titel „crescendo 2025: InnenSaiten“ vom 23. Mai bis 6. Juni 2025 statt.

Im Kontext der Jubiläumsfeierlichkeiten wird auch die Veranstaltung „50 Jahre UdK Berlin X 10 Jahre Kunsthaus Dahlem“ am 14. Juni 2025 sowie die Aufführung der Oper „Don Giovanni“ im UNI.T Theater im Juli 2025 besonders hervorgehoben.

Künstlerische Projekte und Performances

Im Rahmen des Jubiläums wird die UdK auch innovative Projekte vorstellen, darunter die interaktive Performance „Sacrament of Penance II“. Hierbei können Teilnehmende Kunstwerke „beichten“ und sich gestalterischen Aufgaben widmen. Insgesamt wurden 17 interdisziplinäre Projekte durch einen Open Call ausgewählt, die Themen wie Migration, Heimatverlust und Ressourcenschutz behandeln.

Ein weiteres Highlight ist die Berlin Summer University of the Arts, die von Juni bis September 2025 stattfinden wird. Im Fokus stehen Workshops, die der künstlerischen Praxis gewidmet sind und transdisziplinäre Verbindungen fördern sollen. In diesem Jahr wird unter dem Thema „Utopia“ erkundet, wie Kunst als Mittel zur Gestaltung einer idealen Welt und zur Verarbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen dienen kann.

Insgesamt spiegelt das Veranstaltungsprogramm der UdK nicht nur die Erfolge der vergangenen 50 Jahre wider, sondern bietet auch Raum für kritische Auseinandersetzungen mit aktuellen Themen. Interessierte finden das gesamte Programm auf der Webseite der UdK unter udk-berlin.de/kalender/. Pressekontakt für weitere Informationen ist Anna Etteldorf unter der Telefonnummer 030 3185-2732.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
udk-berlin.de
Weitere Infos
braincity.berlin
Mehr dazu
summer-university.udk-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert