
Am 25. August 2025 lädt die Universität Mannheim zu ihrem diesjährigen Uni-Fest ein. Die Veranstaltung soll der Stadtgesellschaft die Möglichkeit bieten, in direkten Austausch zu treten und aktuelle Forschungsprojekte erlebbar zu machen. Der Einlass beginnt um 16:00 Uhr, während das Programm um 16:30 Uhr startet. Der Eintritt ist kostenlos, in der Schneckenhofparty wird ein Ticket für 8 Euro angeboten. Detaillierte Informationen und Ticketreservierungen sind auf der Webseite der Universität erhältlich: www.uni-mannheim.de/uni-fest.
Das Programm des Uni-Fests bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Um 16:30 Uhr beginnt die Kinder-Uni, wozu die Doktorandin Annika Frank eine Einführung in die Welt der Comics gibt. Neben dieser Veranstaltung erwartet die Besucher ein interaktives Wissenschaftsprogramm, das verschiedene Lehrstühle einbezieht, darunter einen Chatbot für psychologische Gespräche. Um 17:00 Uhr folgt die Reihe „ExpressWISSEN“, in der Expert*innen in kurzen Gesprächen Themen wie Parteienwettbewerb und Deepfake diskutieren.
Vielfältige Programmpunkte und interaktive Formate
Eines der Highlight-Formate ist der „Science Marathon“, welcher um 17:30 Uhr mit Impulsvorträgen von renommierten Professoren der Universität stattfindet. Den Abschluss bildet das Programm „WISSENsdurst“, ein Bargespräch mit Prof. Dr. Heiko Paulheim, der über die Risiken und Nebenwirkungen von Künstlicher Intelligenz spricht. Des Weiteren gibt es ein musikalisches Begleitprogramm mit Auftritten junger Pop- und Rockbands, das diese kreativen Momente unterstreicht.
Die Ausstellungen im Ostflügel des Schlosses, darunter Werke von Künstlerin Ariane Hagl sowie der Absolventen-Fotowettbewerb 2025, bieten zusätzlich kulturelle Einblicke. Ein Talk mit ehemaligen Olympionik*innen, die Stipendiat*innen des Spitzenport-Stipendiums waren, sorgt für interessante Perspektiven auf den Leistungssport. Zudem stehen Sportangebote wie Torwandschießen und Paartanz auf der Agenda, ergänzt durch unterhaltsames Improtheater des Unitheaters.
Für kulinarische Genüsse sorgt ein Food Court im Stiler Hof, während im Ostflügel verschiedene Bars für Erfrischungen sorgen. Ab 21:00 Uhr geht es mit der „SWR GoesClubbing-Party“ im Schneckenhof weiter, bei der DJ D White bis 3:00 Uhr morgens für musikalische Unterhaltung sorgt. Die College-Atmosphäre wird durch die Möglichkeit, das Uni-Fest als einen Ersatz für das traditionelle Schlossfest zu erleben, unterstrichen, das aufgrund finanzieller Engpässe in diesem Jahr nicht stattfindet.
Begrüßung der Erstsemester und Kontaktinformationen
Ein weiterer zentraler Punkt des Uni-Fests ist die Begrüßung der Erstsemester. Diese wird um 20:30 Uhr von Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer, Oberbürgermeister Christian Specht, der AStA-Vorsitzenden Mira Tripp und Paul Horn auf der Bühne im Schneckenhof durchgeführt. Für Fragen und weitere Informationen stehen die Eventmanager der Universität zur Verfügung. Patrick Weisenburger und Luisa Gebhardt erreichen Interessierte unter den angegebenen Kontaktdaten: Tel.: +49 621 181-1122, E-Mail: weisenburgermail-service.uni-mannheim.de sowie Tel.: +49 621 181-3266, E-Mail: luisa.gebhardtmail-uni-mannheim.de.
Das Uni-Fest verspricht, ein aufregendes Erlebnis für die Universität Mannheim und die Stadtgesellschaft zu werden, mit einer breiten Palette an Veranstaltungen, die Wissenschaft, Kunst und Kultur miteinander verbinden.