
Die Universität Bremen steht vor einem wichtigen Wandel im Hochschulsport. Laut der Universität Bremen übernimmt die Hochschule ab April 2024 die Verantwortung für Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Hochschulsports. Der Verein für Hochschulsport e.V., der seit 1986 diese Aufgaben wahrgenommen hat, wird dabei aufgelöst.
Die Veränderungen sollen dazu beitragen, dass das umfangreiche Kursangebot von über 300 Veranstaltungen im Sommersemester auch zukünftig für Studierende, Beschäftigte und Externe zugänglich bleibt. Dabei werden sämtliche Mitarbeitende des Vereins in ein neugegründetes Referat 9 (Hochschulsport) integriert, welches von Heike Anders geleitet wird.
Rechtlicher Rahmen und Bedeutung des Hochschulsports
Der Hochschulsport genießt an der Universität Bremen hohe Priorität, was sich in der Vielzahl der angebotenen Kurse widerspiegelt. Diese Entwicklung erfolgt im Einklang mit den Vorgaben des Bremischen Hochschulgesetzes, das am 9. Mai 2007 erlassen und zuletzt am 28. März 2023 geändert wurde. Der Gesetzesentwurf umfasst staatliche Einrichtungen in Bremen, darunter die Universität Bremen sowie die Hochschulen für Künste, Bremen und Bremerhaven.
Im Rahmen des Gesetzes wird die Förderung des Sports als staatliche Aufgabe definiert. Hochschulen sind zudem verpflichtet, die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung zu gewährleisten. Dabei spielt die Sicherstellung der Freiheit von Wissenschaft und Kunst ebenfalls eine zentrale Rolle.
Engagement im Spitzensport
Die Universität Bremen ist nicht nur traditionell in den Breiten- und Hochschulsport eingebunden, sondern auch aktives Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh). Das Engagement der Hochschule erstreckt sich ebenso auf die Unterstützung aktiver Studierender, die an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilnehmen möchten.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der bevorstehende Schritt zur Übernahme des Hochschulsports durch die Universität Bremen nicht nur eine organisatorische Veränderung darstellt. Er kommt auch einer bewussten Förderung des Sports und damit verbundenen Werten innerhalb des Hochschulwesens nach, die im Bremischen Hochschulgesetz verankert sind. Die Hochschule wird damit ihrer Aufgabe gerecht, Sport und Wissenschaft zu verbinden und zu fördern.