Allgemein

Universität des Saarlandes: Kostenlose Vorträge zu Literatur und Nachhaltigkeit!

Die Universität des Saarlandes hat für das Sommersemester eine spannende Reihe öffentlicher Vorträge angekündigt, die sich mit Themen wie Literatur und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Diese Vorträge sind für alle Interessierten zugänglich und der Eintritt ist frei. Aktuelle Termine können im Veranstaltungskalender der Universität eingesehen werden. Besonders hervorzuheben ist die bevorstehende Literaturwissenschaftliche Ringvorlesung mit dem Titel „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“, die am Montag, den 16. Juni 2025, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann in Saarbrücken stattfindet. Hier wird Dr. Stephanie Mühlenfeld die Erzählhaltung in Thomas Manns Werk „Erwähltem“ thematisieren.

Die Vorträge decken ein breites Spektrum ab. Am Dienstag, den 17. Juni 2025, bietet ein Workshop unter der Leitung von Mara Wagner und Alena Jahns aus der Umweltpsychologie, von 17:15 bis 19:15 Uhr, transdisziplinäre Perspektiven in der Kreislaufwirtschaft an. Der Workshop findet im Chemie-Hörsaalgebäude statt und kann auch online verfolgt werden. Parallel dazu referiert Jan Merz über Nachhaltigkeit in der Bankenaufsicht im Audimax-Gebäude.

Vielfältige Themen rund um Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Punkt in den Vorträgen. Die Universität des Saarlandes sieht sich in der Verantwortung, relevante gesellschaftliche Themen zu fördern. Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und wirtschaftliche Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Diskurse. Laut Informationen der Universität tragen Hochschulen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele und der Entwicklung eines achtsamen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft. Die Studienangebote der Universität sollen den Studierenden helfen, als Protagonisten Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Probleme zu bieten.

Ebenfalls am 17. Juni 2025 findet eine Online-Ringvorlesung zum Kinderschutz in Theorie und Praxis statt, die von Professorin Eva Möhler geleitet wird. Diese Veranstaltung fokussiert sich auf die Rolle des Familiengerichts und richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen sowie an interessierte Fachleute und Laien. Die Vorlesungen sind über Microsoft Teams zugänglich.

Besondere Gäste und Themen

Ein weiteres Highlight der Vortragsreihe ist der Vortrag von Jan Philipp Reemtsma, der am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 18 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Rathauses stattfindet. Er wird grundlegende Gedanken zur Literatur erörtern, die sowohl für Laien als auch für Experten von Interesse sind. Diese vielschichtige Reihe öffentlicher Vorträge bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich aktiv mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.

Die Universität des Saarlandes setzt sich stark dafür ein, das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit zu fördern. Alle Termine und weitere Informationen zu den Vorträgen sind auf der offiziellen Webseite der Universität zu finden: www.uni-saarland.de/veranstaltungen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
das-wissen.de
Mehr dazu
uni-saarland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert