
Zum Wintersemester 2025/26 begrüßt die Universität Hildesheim 1.178 Bachelor- und 560 Masterstudierende als Erstsemester. In insgesamt 7.896 immatrikulierten Studierenden an der Hochschule – darunter Austausch- und Weiterbildungsstudierende sowie Promovierende – sind zu finden: 4.955 Bachelor- und 2.608 Masterstudierende. Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode ermutigte die neuen Studierenden zur aktiven Teilnahme an der Hochschulgemeinschaft und zur Mitgestaltung der Demokratie.
Die Einführungswoche bietet ein abwechslungsreiches Programm, das darauf abzielt, Stadt und Campus zu entdecken sowie wichtige Tools und Institutionen kennenzulernen. Besonders hervorzuheben ist die zentrale Studienberatung (ZSB), die ein offenes Q&A zum Studienstart bietet und Informationsflyer mit Anlaufstellen sowie einem Lageplan verteilt. Dies soll den neuen Studierenden den Einstieg erleichtern.
Studierendenstruktur und Geschlechterverteilung
Von den heutigen 7.896 Studierenden an der Universität Hildesheim sind 5.412 weiblich, 2.387 männlich und 90 divers oder ohne Geschlechtsangabe. Auch die Herkunft der Erstsemester ist bemerkenswert, wobei Niedersachsen mit 1.308 Studierenden das stärkste Bundesland repräsentiert. Nordrhein-Westfalen folgt mit 90 und Baden-Württemberg mit 33 Erstsemestern. Unter den neuen Studierenden sind außerdem 924 internationale Studierende, die zur internationalen Diversität der Hochschule beitragen.
DAAD-Preis 2025 an Humay Abbasli
Ein besonderes Highlight der Veranstaltungen ist die Verleihung des DAAD-Preises 2025, der an Humay Abbasli aus Aserbaidschan im Studiengang Master Data Analytics verliehen wurde. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und würdigt seine herausragenden akademischen Leistungen sowie sein gesellschaftliches Engagement. Abbasli hat nicht nur einen beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,34 erreicht, sondern zeigte auch große Initiative, indem er Austauschstudierende unterstützte und als studentische Hilfskraft am Institut für Informatik tätig war. Prof. Dr. Dr. Lars Schmidt-Thieme lobt sein Engagement und die exzellente Qualität seiner Leistungen.
Engagement internationaler Studierender
Eine inspirierende Geschichte unter den internationalen Studierenden ist die von Marlon Luis Castro Alfonso. Im Jahr 2014 kam er für einen Sprachkurs nach Deutschland und entschied sich, in Stendal Betriebswirtschaftslehre zu studieren. Nach seinem Bachelorabschluss strebt er nun einen Master im Risikomanagement an. Castro zeichnet sich durch herausragende Studienleistungen und kritische Diskussionsbeiträge aus. Sein Engagement zeigt sich auch in verschiedenen Gremien der Hochschule, darunter der Fachschaftsrat der Wirtschaft und der Studierendenrat. Seit vier Jahren betreut er neue internationale Studierende im Buddyprogramm, dabei wirbt er aktiv für deren Mitwirken an Hochschulveranstaltungen und unterstützt den Fachbereich Wirtschaft bei der Planung neuer Studiengänge sowie der Organisation von Schulbesuchen.
Alle genannten Studierendenzahlen sind vorläufig. Die endgültigen Zahlen werden voraussichtlich im Dezember 2025 veröffentlicht. Während die Universität Hildesheim sich auf die neuen Herausforderungen und heranwachsenden Talente vorbereitet, bleibt sie ein Ort des Wissens und der internationalen Vielfalt.