Allgemein

Universität Mannheim glänzt beim Universitäts­tag im Schloss!

Am 21. Mai 2025 fand der Universitäts­tag der Universität Mannheim im Rittersaal des Schlosses statt, laut uni-mannheim.de. Rund 170 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil. Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer hielt die Eröffnungsrede und dankte allen Mitgliedern der Universität für ihr Engagement. In seiner Ansprache betonte Fetzer die bedeutende Rolle der Universitäten als Orte freier Wissenschaft und demokratischen Diskurses.

Fetzer äußerte besorgte Gedanken zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation, in der wissenschaftliche Erkenntnisse zunehmend in Frage gestellt werden. Er hob die Absicht der Universität hervor, gelebte Weltoffenheit und Internationalität zu fördern und setzte sich für neue Formate zur Wissensvermittlung ein. Dazu zählen Initiativen wie die „Uni für Jugendliche“ und die Veranstaltungsreihe „WISSENSdurst“, die ein breiteres Publikum ansprechen sollen.

Wissenschaftliche Initiativen und Förderungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung war die Ankündigung eines geplanten Sonderforschungsbereichs (SFB), der sich mit zentralen Herausforderungen der heutigen Zeit befassen wird. Dies geschieht im Rahmen der Exzellenzstrategie, einem Programm zur Stärkung des deutschen Wissenschaftsstandorts im internationalen Wettbewerb. Diese Strategie verfolgt das Ziel, Spitzenforschung zu fördern, universitäre Profile zu schärfen und die Vernetzung im Wissenschaftssystem zu verbessern, wie bmbf.de berichtet.

Die Exzellenzstrategie besteht aus zwei Hauptförderlinien: Exzellenzcluster und Exzellenzuniversitäten. Letztere stärken die Rolle der Universitäten als Institutionen und erfordern eine Beteiligung an mindestens zwei Exzellenzclustern. Die Finanzierung dieser Initiativen sieht vor, dass 75% der Mittel vom Bund und 25% von den Sitzländern bereitgestellt werden.

Preisverleihungen und Ehrungen

Im Rahmen des Universitäts­tags wurden Dr. Peter Kurz und Margret Suckale mit der Würde eines Ehrensenators bzw. einer Ehrensenatorin ausgezeichnet. Dr. Kurz hat die Universität Mannheim während seiner Amtszeit als Oberbürgermeister von 2007 bis 2023 nachhaltig gefördert, während Margret Suckale von 2019 bis 2024 Vorsitzende des Universitätsrats war und sich für die Weiterentwicklung der Universität stark gemacht hat. Auch Dr. Angelika Kellner und Dr. Nico Halkenhäuser wurden für ihre herausragenden Lehrleistungen mit dem Lehrpreis der Universität Mannheim geehrt.

Ein Festvortrag von Prof. Dr. Carmela Aprea rundete die Veranstaltung ab. Dieser behandelte ein für die Bildung in Deutschland essentielles Thema: die Finanzbildung und deren Bedeutung für die Zukunft der Gesellschaft.

Zukünftig wird das neu gegründete Center for Advanced Studies (CAS) seine Arbeit aufnehmen, das ebenfalls zur dynamischen Entwicklung der wissenschaftlichen Forschungslandschaft an der Universität beitragen soll. Im April 2025 wurde zudem der Grundstein für ein neues Gebäude der Universitäts-IT gelegt, was die Infrastruktur und digitale Ausstattung weiter verbessert.

Exzellenz in der Forschung

Die Umsetzung der Exzellenzstrategie verlief seit 2016 erfolgreich und hat zu einer Nennung von 57 Exzellenzclustern geführt, die für einen Zeitraum von sieben Jahren gefördert werden. Der Auswahlprozess für zukünftige Förderungen wird durch wissenschaftliche Auswahlverfahren, durchgeführt von der DFG und dem Wissenschaftsrat, gewährleistet, wie in den Details auf dfg.de erläutert.

Die Antragsstellung und die darauf folgenden Evaluationsabläufe sind klar strukturiert, um die Qualität der geförderten Projekte zu gewährleisten. Künftige Einreichfristen sind bereits festgelegt, sodass die Universität Mannheim in der sich stetig wandelnden Bildungs- und Forschungslandschaft eine zentrale Rolle spielen kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-mannheim.de
Weitere Infos
bmbf.de
Mehr dazu
dfg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert