
Am 10. Oktober 2025 fand die feierliche Immatrikulation an der Universität Rostock in der St. Marien-Kirche statt. Über 2.800 Abiturienten fanden ihren Weg in die Hochschule, was die aktuelle Einschreibezahl auf 2.822 Neulinge erhöht – 43 mehr als im Vorjahr, wie Uni Rostock berichtet. Bei dieser Gelegenheit versammelten sich Studierende, Angehörige und Vertreter der Universität, um den ersten Schritt der neuen Studierenden in ihr akademisches Leben zu feiern.
Unter den 2.822 frisch immatrikulierten Studierenden befinden sich 1.548 Frauen und 1.265 Männer, sowie 9 divers oder ohne Angabe. Ein besonderer Aspekt ist die internationale Komponente: 306 der neuen Studierenden stammen aus dem Ausland. Die Universität insgesamt zählt nun 12.460 eingeschriebene Studierende, darunter 1.301 internationale. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Anziehungskraft der Universität Rostock, wie auch die Zeit ergänzt.
Innovative Studiengänge und Feierlichkeiten
Die Beliebtheit der Universität lässt sich auch auf innovative Studiengänge zurückführen, wie die neuen Masterstudiengänge in „Sustainable Maritime Engineering“ und „Demographie und Soziologie“, die im aktuellen Wintersemester eingeführt wurden. Rektorin Prof. Elizabeth Prommer betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung von Zeit für persönliche Entfaltung und freies Denken an der Universität und ermutigte die Erstsemester, ihr Studium als Chance zu begreifen.
Der traditionelle Festzug zur Immatrikulationsfeier begann am Universitätsplatz und führte bis zur St. Marien-Kirche, wo Grußworte von Bettina Martin, der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, sowie von Eva-Maria Kröger, der Oberbürgermeisterin von Rostock, und weiteren Persönlichkeiten stattfanden. Erwähnenswert ist auch die Festrede, die von der Prorektorin Lena Lemke gehalten wurde und dabei die neuen Studierenden heimsuchte.
Beliebte Studiengänge
Die beliebtesten Studiengänge für die neuen Erstsemester weisen eine Mischung aus zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Fächern auf. Zu den bevorzugten zulassungsbeschränkten Studiengängen zählen:
- Lehramt Gymnasien Biologie
- Lehramt Gymnasien Geschichte
- Biowissenschaften
- Grundschulpädagogik
- Kommunikations- und Medienwissenschaften
- Human- und Zahnmedizin
Bei den zulassungsfreien Studiengängen sind besonders gefragt:
- Betriebswirtschaftslehre
- Informatik
- Lehramt Gymnasien Englisch
- Politikwissenschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Sustainable Maritime Engineering
Insgesamt zeigt sich auch im Vergleich zu anderen Hochschulen, dass die Universität Rostock weiterhin auf dem Vormarsch ist. Die Universität Greifswald meldete im gleichen Zeitraum rund 1.400 neue Studierende, während die Vorlesungszeit dort Mitte Oktober beginnt. Dieses Wachstum reflektiert nicht nur den Anstieg der Studierendenzahlen an der Universität Rostock, sondern trägt auch zur allgemeinen Entwicklung des Hochschulstandortes in Deutschland bei, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, die bis zum Wintersemester 2024/2025 reichen, wie auf Statista zu finden ist.