
Die Universität Stuttgart hat wiederholt das Prädikat als „familiengerechte Hochschule“ erhalten. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung ihrer Bemühungen, sondern auch eine Aufforderung, die Rahmenbedingungen für Studierende mit Kindern weiter zu verbessern. In den kommenden drei Jahren wird die Universität dabei einen besonderen Fokus auf drei zentrale Themen legen: Kinderbetreuung, Information und Kommunikation sowie Wertschätzung und Unterstützung.
Ein zentrales Anliegen der Universität ist die Optimierung ihrer bestehenden Kinderbetreuungsangebote. Diese sollen bedarfsgerecht verstetigt und weiterentwickelt werden, um den hohen Anforderungen der Studierenden gerecht zu werden. Dabei sind die Kommunen in erster Linie für die Kinderbetreuung zuständig, während das Studierendenwerk spezifische Angebote für Studierende bereitstellt.
Vielfältige Betreuungsmöglichkeiten
Die Universität Stuttgart bietet eine Reihe von ergänzenden Unterstützungen an, die es Familien erleichtern, Studium und Nachwuchs unter einen Hut zu bringen. Dazu gehören unter anderem betriebliche Krippenplätze, erweiterte Zugangsmöglichkeiten zu Kindertageseinrichtungen und Ferienprogramme. Besonders relevant ist auch die Notfallbetreuung, die eingerichtet wurde, um kurzfristige Engpässe abzudecken, etwa wenn die reguläre Kinderbetreuung ausfällt. Diese Notfallbetreuung ist kostenlos an zwei Tagen pro Semester und steht für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren zur Verfügung.
Die Notfallbetreuung findet im Eltern-Kind-Zentrum West (EKiZ) oder in den Einrichtungen des pme Familienservice statt. Während die Öffnungszeiten für EKiZ von Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr sind, bietet der pme Familienservice an verschiedenen Standorten von 8 bis 18 Uhr Betreuungsmöglichkeiten an. Voraussetzung für den Zugang zur Notfallbetreuung ist, dass die regelmäßige Betreuung aufgrund plötzlicher Umstände, wie zum Beispiel einer Erkrankung der Tagesmutter, wegfällt.
- Öffnungszeiten EKiZ: Mo-Fr 8:30 bis 17:30 Uhr (Ludwigstraße 41-43)
- Öffnungszeiten Bülowkids: Mo-Fr 8-18 Uhr (Heilbronner Straße 190)
- Öffnungszeiten Schloßkinder: Mo-Fr 8-18 Uhr (Schloßstraße 76)
Wertschätzung der Familienbedürfnisse
Kanzlerin Anna Steiger hebt die Bedeutung einer verlässlichen Kinderbetreuung für die Chancengleichheit hervor. Diese ist entscheidend für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie. Die Universität plant, die Betreuungsmöglichkeiten für Familien zu erweitern, insbesondere für diejenigen, die neu in die Region ziehen oder deren spezifische Bedarfe nicht durch bestehende Angebote gedeckt sind.
Die Hochschule steht damit in einer Reihe mit anderen renommierten Institutionen, wie der Universität Heidelberg, die seit 2010 ein solches Zertifikat trägt. Diese Universität hat 2023 erfolgreich ihr Engagement um das Zertifikat „berufundfamilie“ erneuert. Ziel solcher Programme ist es, eine familienfreundliche Wissenschaftskultur zu fördern, die verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung von Studierenden und Beschäftigten umfasst.
Beide Universitäten zeigen mit ihren Initiativen, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium in der heutigen Zeit nicht nur ein Wert, sondern auch eine Notwendigkeit ist. Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen auf diesem Gebiet, von denen viele Familienprofiteure sein werden.