
Am 28. Mai 2025 lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein, die nicht nur von akademischem Interesse sind, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und geopolitische Themen aufgreifen.
Besonders hervorzuheben ist die bevorstehende Ukraine Lecture Series, die am 2. Juni 2025 um 18:00 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Frank Schimmelfennig von der ETH Zürich startet. Das Thema „War and Boundary Formation: the European Integration of Ukraine” könnte nicht aktueller sein, besonders im Kontext der Ukraine, die seit dem 24. Juni 2022 den Status eines EU-Kandidaten trägt und sich aktiv um die Integration in die europäische Gemeinschaft bemüht. Europa-Universität Viadrina berichtet, dass diese Vorlesungsreihe im Zeichen der Herausforderungen und Chancen der Integration steht.
Vielfalt der Veranstaltungen
Die Universität bietet noch weitere interessante Events an. Am selben Tag findet um 12:00 Uhr die Pressekonferenz des internationalen Theaterfestivals statt, das seine 25. Ausgabe unter dem Motto „Leidenschaft” zelebriert. Diese Veranstaltung verspricht sowohl kulturelle als auch kreative Impulse für die Region.
Am 3. Juni wird das Buch „Borders in Red. Managing Diversity in the Early Soviet Union” von Dr. hab. Stephan Rindlisbacher präsentiert. Die Buchpräsentation, die um 16:15 Uhr im Senatssaal des Hauptgebäudes stattfindet, wird von einem Gespräch mit Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast begleitet.
Zusätzlich steht der Ostfrauen*Salon am 3. Juni um 17:00 Uhr auf dem Programm, der einen Raum für den Erfahrungsaustausch ostdeutsch sozialisierter Frauen bietet. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.
Ein Forschungskolloquium mit Dr. Nikolas Funke zu den Schwierigkeiten der Quellenforschung im Kontext von Frieden und Konflikten findet ebenfalls am 3. Juni im Logenhaus statt.
Online-Formate und Ausstellungen
Die digitale Welt wird am 5. Juni mit einem Online-Gespräch über Whistleblowing erweitert. Das Thema „EUROWHISTLE. EU-UPDATE: Whistleblowing Best Practice 2025“ lädt zur aktiven Diskussion ein und erfordert eine Anmeldung per E-Mail.
Darüber hinaus wird am 5. Juni um 18:00 Uhr die Ausstellung „Mod-Block-DDR. Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR“ eröffnet, ein Thema, das die Techniken und Strategien der Vergangenheit beleuchtet.
Die Universität ermöglicht zudem einen Einblick in ihre Lehrveranstaltungen mit einem Schnupperstudium, das vom 6. Juni bis zum 7. Juli stattfindet. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, verschiedene Kurse zu besuchen und mehr über das Studienangebot zu erfahren.
Veranstaltung | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Ukraine Lecture Series „War and Boundary Formation: the European Integration of Ukraine“ |
2. Juni | 18:00 |
Pressekonferenz Theaterfestival | 2. Juni | 12:00 |
Buchpräsentation von Dr. Rindlisbacher | 3. Juni | 16:15 |
Ostfrauen*Salon | 3. Juni | 17:00 |
Forschungskolloquium | 3. Juni | 16:00 |
Online-Gespräch über Whistleblowing | 5. Juni | 16:00 |
Ausstellungseröffnung „Mod-Block-DDR“ | 5. Juni | 18:00 |
Schnupperstudium | 6. Juni bis 7. Juli | – |
Die Themen der Veranstaltungen sind nicht nur akademisch relevant, sondern reflektieren auch die aktuellen geopolitischen Herausforderungen, mit denen Europa, insbesondere die Ukraine, konfrontiert ist. Laut einer Analyse von das-wissen.de wird die Diskussion über die Integration der Ukraine in die EU zunehmend an Bedeutung gewinnen, da sich der Kontinent in einem dynamischen politischen Umfeld befindet.
Die kommenden Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina bieten eine wichtige Plattform für den Austausch über diese Themen und fördern das Verständnis für komplexe Zusammenhänge auf europäischer Ebene.