
Am 11. Juni 2025 informiert die Universität Duisburg-Essen über eine Vielzahl an Veranstaltungen, die vom 16. bis 21. Juni stattfinden werden. Diese Woche ist thematisch breit aufgestellt und beinhaltet bedeutende Themen wie Krieg, Krankheit, Kunst, Queer-Sein, Cybermobbing, E-Learning, Energiewende und Multitalent. Teilnehmer haben oft die Möglichkeit, an den Veranstaltungen vor Ort oder online teilzunehmen, wobei eine Anmeldung in einigen Fällen erforderlich ist, um einen Platz zu sichern.
Der Montag, 16. Juni, beginnt um 12 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Atdhe Hetemi, der sich mit den Kriegsverbrechen im Kosovo beschäftigt. Der Vortrag findet im LB 338 auf dem Campus Duisburg statt. Parallel dazu wird von 13 bis 18:30 Uhr die Konferenz „Queer AΦ Europe: Social Concepts and Categories“ am College for Social Sciences and Humanities in Essen veranstaltet, für die eine Anmeldung bis zum 12. Juni erforderlich ist. Ein weiteres Highlight des Tages ist der Vortrag von Prof. Dr. Gabi Schierning über Materialien für die Energiewende, der um 14 Uhr im Glaspavillon auf dem Campus Essen beginnt. Zudem wird Dr. Monique Ratermann-Busse von 16:15 bis 17:45 Uhr über „Blended Learning“ referieren. Den Tag schließt um 19 Uhr das Café Lingua im Café Vision, ein Format für interkulturellen Austausch.
Vielfältige Themen an der UDE
Am Dienstag, 17. Juni, stehen impartante Vorträge auf dem Programm. Um 16 Uhr referiert Prof. Dr. Mads Hald Andersen über immunmodulierende Impfstoffe im Universitätsklinikum Essen. Parallel dazu finden mehrere Veranstaltungen auf dem Campus Essen statt, die sich mit vielfältigen wissenschaftlichen Themen auseinandersetzen, darunter der Vortrag von Prof. Dr. Hendrik Härtig, der sich mit der Neutralität im Physikunterricht beschäftigt. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Prof. Dr. Hans-Curt Flemming beleuchtet von 16:15 bis 18 Uhr die Beziehungen zwischen Wasser, Religion und Kultur, während Dr. Florian Sprenger um 18:30 Uhr eine Buchvorstellung zum Thema Wissenschaft und Positionierung präsentiert.
Der Mittwoch, 18. Juni, bietet mit einem Vortrag von Dr. Guillaume Schull über Moleküle und chemische Reaktionen um 13 Uhr weiteren wissenschaftlichen Input. Daran anknüpfend behandelt Prof. Dr. William Collins Donahue deutsche Lehren für die amerikanische Demokratie. Ein weiteres Highlight ist das Sommerfest der Bauwissenschaften, das von 14 bis 21:30 Uhr stattfindet und zu einer geselligen Party mit DJ-Musik auf der Campuswiese einlädt. Den Tag beschließt ein Vortrag von Prof. Yuichi Toda über Cybermobbing und Selbstüberwachung.
Zusätzliche Angebote und Konferenzen
Am Samstag, 21. Juni, wird ein Workshop für Kinder über den magischen Drachen in der chinesischen Kultur angeboten, der im Konfuzius-Institut Metropole Ruhr in Duisburg stattfindet. Für diesen Workshop ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, um eine Teilnahme zu gewährleisten.
Zusätzlich zu den Veranstaltungen an der UDE können Interessierte die Bildungslandschaft auch außerhalb der Universität erkunden. Messen und Konferenzen wie die Didacta, LEARNTEC und Online Educa Berlin bilden Plattformen, die sich mit E-Learning und verschiedenen Aspekten der Bildung beschäftigen. Die Didacta ist eine zentrale Bildungsmesse, die alle Bildungsbereiche umfasst, während die LEARNTEC den Fokus auf professionelle Bildung und IT legt. Ebenso behandelt die Konferenz Online Educa Berlin innovative Ansätze der technologisch gestützten Aus- und Weiterbildung. Besonders hervorzuheben ist auch die eLearning Africa, die sich mit den Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie in Afrika beschäftigt.
Für eine umfassende Übersicht über die Veranstaltungen an der UDE und zu weiteren Bildungsmessen besuchen Sie bitte die Seiten der Universität Duisburg-Essen, Netlibrary und Bildungsserver.