
Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat sich der Förderung von Vielfalt verschrieben, um Innovation, Kreativität und Produktivität zu steigern. Derzeit sind 34% der Lehrenden an der WHU, darunter Professor:innen, Juniorprofessor:innen, außerplanmäßige Professor:innen und Vollzeit-Dozent:innen, internationaler Herkunft. Zudem unterrichten 24 Honorarprofessor:innen und externe Lehrende aus verschiedenen Ländern, darunter die USA, China, Indien und viele europäische Nationen wie Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich. Diese Vielfalt bringt unterschiedliche Perspektiven in die Lehre und Forschung ein und spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildungsphilosophie der Institution. Das gemeinsame Ziel aller Lehrenden ist die Etablierung der WHU als eine der führenden Business Schools in Europa. Unterrichts-sprache ist Englisch, sowohl in Düsseldorf als auch in Vallendar.
Prof. Dr. Pisitta Vongswasdi teilt die Auffassung, dass Vielfalt nicht nur geschätzt, sondern auch gezielt gefördert werden sollte. Dies geschieht besonders in der Unterrichtsgestaltung, die integrative Perspektiven berücksichtigt und die Lehre bereichert. Im Kontext des Deutschen Diversity-Tags, dessen Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ lautet, hat die WHU 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet, um ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld weiter zu fördern.
Vielfalt als Haltung
Die Charta der Vielfalt wird als bedeutendes Instrument angesehen, um eine gerechte, respektvolle und zukunftsfähige Arbeitswelt zu fördern. In Deutschland wird zurzeit intensiv über Diversity, Equity and Inclusion (DEI) diskutiert, während in den USA Unternehmen ihre DEI-Strategien überdenken. Die Arsipa Gruppe hat sich als neues Mitglied im Charta der Vielfalt e. V. eingetragen und ist einer der größten Dienstleister im Arbeitsschutz im deutschsprachigen Raum. Die Organisation bekräftigt ihre Verantwortung für Sicherheit, Gesundheit und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Der Beitritt zur Charta der Vielfalt signalisiert das Engagement der Arsipa Gruppe für eine offene und inklusive Arbeitsumgebung. Diese Initiative trägt dazu bei, die Verantwortung für eine Arbeitswelt, die Vielfalt als zentralen Wert verankert, zu verdeutlichen. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen ist es von großer Bedeutung, dass Unternehmen und Institutionen klar Stellung beziehen und aktiv Vielfalt leben.