Allgemein

Vielfalt feiern: FernUni engagiert sich zum Diversity Day 2025!

Vom 16. bis 27. Mai 2025 finden an der FernUniversität Hagen umfangreiche Aktionen im Rahmen des bundesweiten Diversity Days statt. Das Programm umfasst sowohl digitale Angebote als auch Präsenzaktionen, um die Bedeutung der Vielfalt in der Arbeitswelt zu betonen. Dr. Anna Haase, die Leiterin des Referats für Chancengerechtigkeit, hebt hervor, dass Vielfalt eine grundlegende Haltung für eine gerechte und respektvolle Arbeitsumgebung darstellt.

Die FernUniversität ist seit Februar 2024 Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, die die Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt zum Ziel hat. Der Diversity-Tag wird vom Verein Charta der Vielfalt initiiert, der seit 2012 jedes Jahr diesen wichtigen Tag organisiert. Das diesjährige Motto lautet: „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland.“

Aktionen und Veranstaltungen

Der Startschuss für die Diversity Days fällt am 16. Mai mit der Einweihung einer speziellen Bank auf dem Roten Platz der Hochschule, die mit der Botschaft „Kein Platz für Diskriminierung“ versehen ist. Diese Bank, die eine zwei Meter lange Rückenlehne und eine verkürzte Sitzfläche aufweist, wird um 10 Uhr von Rektor Prof. Stefan Stürmer eingeweiht. Im Anschluss daran findet von 10 bis 11:30 Uhr eine Foto-Mitmachaktion statt. Hier können Beschäftigte sich mit persönlichen Statements gegen Diskriminierung fotografieren lassen. Die Bilder werden anschließend auf einer Webseite veröffentlicht.

Die „Bank gegen Rassismus“ ist Teil eines Projekts, das durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. Zusammen mit der FernUniversität erhielten insgesamt neun Einrichtungen diese Bank, um ihr Engagement gegen Rassismus zu bekräftigen. Darüber hinaus wird am 16. Mai von 14 bis 19 Uhr am Hauptbahnhof Hagen die Aktion „Subway Therapy“ durchgeführt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, anonym ihre Gedanken und Wünsche auf Haftnotizen zu schreiben und an einer Wand zu hinterlassen.

Eine weitere Veranstaltung findet am 27. Mai von 15 bis 17 Uhr auf dem Campus Hagen statt, wo über Diversität diskutiert wird. Während der gesamten Veranstaltungszeit werden digitale Formate angeboten, die Stimmen der FernUniversität zum Thema Vielfalt präsentieren. Dazu zählen unter anderem Nachhaltigkeitsspaziergänge und Informationen zur Barrierefreiheit innerhalb der Universität.

Diversity in der Arbeitswelt

Die Charta der Vielfalt hebt hervor, dass eine respektvolle und zukunftsfähige Arbeitswelt nur durch Vielfalt möglich ist. In Deutschland wird intensiv über Diversität diskutiert, während in den USA Unternehmen ihre DEI-Strategien neu überdenken. Die Arsipa Gruppe, die kürzlich der Charta der Vielfalt beigetreten ist, ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das sich für Vielfalt in der Arbeitswelt starkmacht. Als einer der größten Dienstleister für Arbeitsschutz im deutschsprachigen Raum bekräftigt die Arsipa Gruppe ihr Engagement für eine wertschätzende Unternehmenskultur.

Michaela Jaap, Head of Diversity & Inclusion bei Hays AG, einer führenden Personaldienstleisterin, hebt die Wichtigkeit der Charta der Vielfalt hervor. Sie hat ihre Karriere in der Unternehmensberatung für strategische Entwicklung begonnen und verantwortet nun Projekte, die Diversität und Inklusion fördern. Im Vorstand der Charta der Vielfalt setzt sie sich insbesondere für die Repräsentation von kleinen und mittelständischen Unternehmen ein und entwickelt Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Betriebe zugeschnitten sind.

Insgesamt zeigen die bevorstehenden Aktionen an der FernUniversität Hagen und die Initiativen der Charta der Vielfalt, wie wichtig das Thema Diversität in der heutigen Zeit ist. Es ist nicht nur eine gesellschaftliche Notwendigkeit, sondern auch ein Motor für wirtschaftlichen Erfolg und Innovation.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
charta-der-vielfalt.de
Mehr dazu
charta-der-vielfalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert