Allgemein

Virtuelle Klänge: Mozart live erleben im Museum Lüneburg!

Am 9. Mai 2025 findet eine außergewöhnliche Veranstaltung unter dem Titel „(In-)Between Spaces“ im Museum Lüneburg statt. Studierende der Leuphana Universität arbeiten gemeinsam mit Musiker:innen des Mahler Chamber Orchestra (MCO) an einem Abend voller LIVE-Musik, inspirierenden Impulsen und offenem Dialog. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und öffnet die Pforten zu einer innovativen VR-Installation.

Diese Installation, „Future Presence: Mozart String Quintet“, wird vom 19. bis 21. Mai 2025 angeboten und verspricht, Besucher:innen auf eine faszinierende Reise durch Mozarts Streichquintett in g-Moll (KV 516) zu entführen. Mithilfe von Virtual-Reality-Technologie können die Teilnehmenden ein immersives Erlebnis genießen, das in Zusammenarbeit mit dem Soundkünstler Henrik Oppermann entwickelt wurde. Beide Veranstaltungen werden vom Leuphana Concert Lab konzipiert und organisiert.

Innovative Ansätze in der musikalischen Erfahrung

Der Abend am 9. Mai wird nicht nur die VR-Installation einleiten, sondern auch Gelegenheit bieten, erste Eindrücke dieser Technologie zu gewinnen. Die Mitwirkenden des Abends, darunter Timothy Summers (Violine), Hildegard Niebuhr-Candan (Violine) und Moritz Weigert (Violoncello), laden das Publikum ein, die besonderen Klänge und Stimmungen der Musik zu erleben. Im Anschluss an das Konzert findet ein Ausklang statt, bei dem Besucher:innen ihre ersten Inpressionen der VR-Installation teilen können.

Die VR-Installation wird im Museum Lüneburg zentral am Montag, den 19. Mai, exklusiv für Studierende, sowie am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. Mai, für alle Interessierten von 11:00 bis 18:00 Uhr zugänglich sein. Der Eintritt ist frei und es wird ein interaktives Erlebnis geboten, das den Besuchern nicht nur den Zugang zur Musik, sondern auch zur kreativen Auseinandersetzung mit deren Struktur und Klangräumen ermöglicht.

Zusammenarbeit und kreative Visionen

Die immersive Klanginstallation „Future Presence“ ist das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit zwischen dem MCO und Henrik Oppermann, der als künstlerischer Partner für immersive Erfahrungen fungiert. Bereits seit 2019 arbeiten beide Partner gemeinsam an Projekten, die den Horizont musikalischer Erlebnisse erweitern. Diese Reise zur Innovation umfasst mehrere digitale Projekte, in denen zentrale Themen wie Stimme, Struktur, Raum und Zusammenarbeit erforscht werden. Die ersten Schritte dieser kreativen Verbindung waren Anknüpfungspunkte für eine Reihe weiterer Entwicklungen, einschließlich der aktuellen VR-Erfahrungen.

In diesem Kontext bietet die Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, Musik aus der Perspektive des Orchesters zu erleben. Das Publikum wird eingeladen, an diesem beeindruckenden interaktiven Erlebnis teilzunehmen, das nicht nur die Musikwelt bereichert, sondern auch neue Wege des Zuhörens und der Fantasie eröffnet. Der gesamte Abend wird ein technisch und künstlerisch ansprechendes Erlebnis garantieren, das sich sowohl an Studierende als auch an Musikliebhaber richtet.

Für mehr Details zu den Veranstaltungen und zur VR-Installation besuchen Sie bitte die Seiten von Leuphana, Mahler Chamber Orchestra und weitere Informationen auf der Plattform für immersive Erlebnisse.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
leuphana.de
Weitere Infos
mahlerchamber.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert