Allgemein

Weltkunsttag: Gigantisches Wandbild in Gießens neuer Bibliothek enthüllt!

Am 15. April 2025, dem Weltkunsttag, erfolgt in der neuen Zweigbibliothek Natur- und Lebenswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) eine besondere Enthüllung: ein rund vier Meter hohes Wandbild mit dem Titel „Schnittstellen“. Laut uni-giessen.de stammt das Kunstwerk vom Künstler Paul Wander, der für das Atelier23 der Lebenshilfe Gießen tätig ist. Bei dieser künstlerischen Darstellung werden verschiedene Elemente aus den Natur- und Lebenswissenschaften in Szene gesetzt.

Zusätzlich zu diesem Wandbild wird ein beeindruckendes Mobile des Wuppertaler Künstlers Fernand Kloster präsentiert, das von Prof. Dr. Volker Wissemann, einem Professor der JLU, gestiftet wurde. Das Mobile, das einen Durchmesser von etwa 3,50 Metern hat, zeigt stilisierte Lebewesen, die sich um ein goldenes Buch drehen, und thematisiert die Evolution der Arten – beginnend von Einzellern bis hin zu großen Tieren wie einem Pottwal und einem Elefanten.

Eröffnung der Bibliothek und Kunstwerke

Die Bibliothek öffnet ihre Türen am 16. April 2025. Beide Kunstwerke werden dann für die Öffentlichkeit zugänglich sein und sind auch von außen sichtbar. Die offizielle Eröffnungsfeier der Bibliothek selbst ist für den 25. April 2025 geplant. Die Bibliothek wird eine wertvolle Ressource für Studierende darstellen und bietet rund 40.000 Bücher zu Themen wie Medizin, Veterinärmedizin, Chemie, Physik und Biologie an. Darüber hinaus werden verschiedene Räume, wie Loungebereiche und Arbeitsräume, für die Nutzung durch Studierende bereitgestellt.

Das Wandbild „Schnittstellen“ ist als Cut-Out konzipiert und wurde von Kunstpädagogik-Studentinnen der JLU auf die Wand übertragen. Damit leistet die Kunst nicht nur einen ästhetischen Beitrag, sondern auch eine bildungspolitische Verbindung zur Wissenschaft.

Künstlerische Förderung und wissenschaftliche Entwicklung

Dieses Projekt wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) gefördert, was die Relevanz von Kunst in Bildungseinrichtungen unterstreicht. Die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft hat Tradition und präsentiert sich hier als ein Weg, um interdisziplinäre Ansätze zu fördern und kreatives Denken in der akademischen Welt zu integrieren.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen selbst hat sich seit ihrer Gründung als Bildungsinstitution etabliert, die ein breites Spektrum an Studiengängen anbietet. Diese reichen von den Naturwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Historisch betrachtet, hat das deutsche Hochschulsystem seine Wurzeln in den mittelalterlichen Universitäten, die akademische Grade verliehen und die Selbstverwaltung der Hochschulen etablierten, wie bpb.de beschreibt.

Die heutigen Herausforderungen und die fortwährende Reformierung der Hochschulen, die darauf abzielen, die Akademiker von morgen optimal auszubilden, bleiben von großer Bedeutung. Die Auswahl und Gestaltung von Programmen in den deutschen Hochschulen sind entscheidend, um auf die stets wachsenden Anforderungen einer globalen Wissensgesellschaft reagieren zu können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-giessen.de
Weitere Infos
smapse.com
Mehr dazu
bpb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert