
Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat kürzlich im Financial Times Masters in Management Ranking 2025 einen herausragenden Erfolg erzielt, indem sie den ersten Platz unter den deutschen Hochschulen belegte. In der weltweiten Liste konnte die WHU sich an die 22. Stelle von insgesamt 100 aufgelisteten Master-in-Management-Programmen setzen. Diese Rankings sind nicht nur für die Institution selbst von Bedeutung, sondern bieten potenziellen Studierenden auch Einblicke in die Qualität und Reputation der Programme.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Rankings ist die hohe Bewertung, die Alumni der WHU dem Programm geben. Mit einer Punktzahl von 9,17 von 10 zeigt sich die Zufriedenheit mit der Ausbildung und den Möglichkeiten, die die Hochschule bietet. Dies spiegelt sich auch in der Platzierung der WHU in der Kategorie Alumni-Zufriedenheit wider, in der sie unter die Top 15 gelangte. Darüber hinaus belegt die Hochschule den zweiten Platz im Alumni-Netzwerk, was die Hilfsbereitschaft und die Karrieremöglichkeiten innerhalb des Netzwerks verdeutlicht.
Karriere-Service und Umweltbewusstsein
Zusätzlich zu den beeindruckenden Bewertungen im Alumni-Bereich liegt die WHU auch beim Karriere-Service auf einem hervorragenden vierten Rang. Dieser Erfolg ist das Resultat der effektiven Arbeit des WHU Career Centers, das Studierende aktiv bei der Karriereplanung unterstützt. Ein weiterer Aspekt, der die WHU von vielen anderen Institutionen abhebt, ist ihr 7. Platz in Bezug auf den CO₂-Fußabdruck. Diese Bewertung basiert auf dem Netto-Null-Ziel für Kohlenstoffemissionen sowie einem CO2-Prüfbericht, was das Engagement der Hochschule für Nachhaltigkeit unterstreicht.
Die WHU ist nicht nur im Bereich Master-Studiengänge stark, sondern auch im Executive MBA. Im Kellogg-WHU Executive MBA Ranking belegt die Hochschule den zweiten Platz in Deutschland und den 28. Platz weltweit. Dies ist ein weiteres Zeichen für die hohe Qualität des Bildungsangebots.
Akkreditierungen und internationale Präsenz
Die WHU ist stolzer Träger der Triple Crown Akkreditierung, die sie von EQUIS, AACSB und FIBAA für die Qualität ihrer Lehre, Forschung und praktischen Anwendungen erhält. Diese Auszeichnungen machen die WHU zu einer der besten Business Schools in Deutschland und Europa. Zudem ist die Hochschule im Bereich Entrepreneurship bemerkenswert und gehört nach der Financial Times 2022 zu den Top 10 internationalen Institutionen für unternehmerische Lehre.
Die Zulassung an der WHU ist wettbewerbsintensiv, mit einer Akzeptanzrate von 35%. Kandidaten werden auf ihre intellektuelle Neugier, Führungspotenzial und ihre positive Wirkung hin bewertet. Dies zeigt, dass die WHU auf die Auswahl von hochmotivierten und talentierten Studierenden aus verschiedenen Ländern Wert legt. Auch wenn der Zugang zu einem gut bewerteten MBA-Programm wichtig ist, sollten Rankings nicht die einzige Entscheidungsgrundlage für die Studienwahl sein.
Insgesamt ist die WHU – Otto Beisheim School of Management eine Institution, die sowohl in Deutschland als auch international für ihre hohen Standards und prestigeträchtigen Programme geschätzt wird. Die Erfolge im Financial Times Ranking verdeutlichen dies und stärken die Position der WHU als führende Bildungseinrichtung im Bereich Betriebswirtschaftslehre.