Allgemein

Wiederaufführung von Tú Phú: Vietnamesische Kultur begeistert in Bremen!

Am 28. Mai 2025 findet die Wiederaufnahme des Theaterstücks Tú Phú im Theatersaal der Universität Bremen statt. Diese Aufführung ist Teil des 2. vietnamesischen Kulturabends und wird in Kooperation zwischen dem Theater inCognito und der vietnamesischen Community in Bremen, vertreten durch die Künstlerin Ha Phuong Nguyen, organisiert. Der Abend fördert nicht nur die vietnamesische Kultur, sondern auch das kreative Miteinander zwischen lokalen Künstler:innen und Community-Initiativen.

Tú Phú thematisiert die vietnamesische Spiritualität, Musik und Performancekunst. Im Mittelpunkt steht das Dao Mâu Ritual, das von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt wurde. Die Produktion kombiniert traditionelle Klänge, Tanz und spirituelle Symbolik mit modernen Theaterformen und bietet somit einen einzigartigen Einblick in die Kultur Vietnams.

Kulturelle Rückkehr und Termine

Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt:

  • Freitag, 30. Mai
  • Samstag, 31. Mai
  • Freitag, 6. Juni
  • Samstag, 7. Juni

Alle Aufführungen beginnen um 19:30 Uhr. Karten sind erhältlich unter theaterincognito.de/karten/.

Eine tiefere Sicht auf die Materialien des Stücks bietet das ethnographische und tiefenpsychologische Verständnis der Đạo Mẫu Tứ Phủ, der Mutter-Göttinnen-Tradition. Diese Tradition ist indigen für die Việt/Kinh-Ethnie, die aus dem Roten Flussdelta in Nordvietnam stammt und gilt als Wiege der Việt/Kinh-Zivilisation sowie als heilige Stätte der entsprechenden Praxis. Der Fokus dieser Studie liegt auf Dialogen zwischen dem Đạo Mẫu Tứ Phủ und westlicher Tiefenpsychologie, wie die Dissertation von Minh Trần am 4. Mai 2025 verdeutlicht.

Spirituelle Bedeutung

Die Đạo Mẫu Tứ Phủ wird von Anhängern und Interessierten als ein komplexes Glaubenssystem betrachtet, das verschiedene Aspekte von Ahnen- und schamanischen Heilungen umfasst. Die Praxis ist nicht nur auf psychokulturelle Mechanismen fokussiert, sondern schließt auch musikalische und gesungene mündliche Traditionen ein, die das historische und mythische Leben der kanalisierten Gottheiten darstellen. Diese Elemente sind entscheidend für ein richtiges Verständnis und die Wahrnehmung der vietnamesischen Spiritualität.

Zusätzlich zu den kulturellen Aktivitäten in Deutschland liegt der Fokus auf dem internationalen Interesse an vietnamesischen Glaubenssystemen. In den USA sind Mitglieder der Caodaisten-Gemeinde aktiv, deren Tempel in Garden Grove als einer von nur vier in den USA nach dem Plan der Mutterkirche in Tay Ninh, Vietnam, erbaut wurde. Solche spirituellen Orte spielen eine zentrale Rolle im Alltag der vietnamesischen Gemeinde und fördern den Austausch über kulturelle und religiöse Praktiken.

Durch Veranstaltungen wie den vietnamesischen Kulturabend in Bremen wird deutlich, wie bedeutend der kulturelle Austausch und das Bewahren von Traditionen sind. Die Wiederaufnahme von Tú Phú bietet nicht nur Unterhaltung, sondern trägt auch zur Verständigung und Wertschätzung tief verwurzelter Kultur bei. Die Veranstaltungen sind ein Symbol für die lebendige und dynamische vietnamesische Gemeinschaft, die in Deutschland stark vertreten ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
uni-bremen.de
Weitere Infos
pacifica.edu
Mehr dazu
sah-archipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert